• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Fleisch
  • Pies & Tartes

Herzhafter Pie mit leckerer Füllung | Gemüse und Hackfleisch

Teilen
Pin

Pies sind eine britische Spezialität und wahre Wundertüten, denn sie verstecken ihren leckeren Inhalt meist unter einer Teigdecke. Die englischen Pasteten können süß oder herzhaft sein, denn man kann das Grundrezept nach Herzenslust variieren. Neben Hackfleischfüllungen sind auch vegetarische oder vegane Füllungen möglich. Und mit Obst oder süßen Cremes gefüllt, wird aus dem Pie ein köstliches Dessert.

Dieses Rezept für einen herzhaften Pie mit einer leckeren Gemüse-Hackfleisch-Füllung wird dich garantiert begeistern:

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 600 g Mehl
  • 400 g kalte Butter 
  • 2 Eigelb
  • 1 EL Salz
  • ca. 40 ml kaltes Wasser

Für die Füllung:

  • 1.300 g Rinderhackfleisch
  • 1 Brokkoli mit feinen Röschen
  • 1/2 Stange Lauch 
  • 2 rote Zwiebeln 
  • 1/2 rote Paprika 
  • 1/2 gelbe Paprika 
  • 2 Karotten
  • 100 g getrocknete Tomaten 
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer

Für die Sauce:

  • 50 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 300 ml Brühe (Huhn oder Gemüse)

Außerdem: 

  • Ausstechförmchen
  • Kastenform 

So geht es:

1. Gib das Mehl auf deine Arbeitsfläche und drücke mit der Faust eine Kuhle in die Mitte. In diese Vertiefung gibst du dann die in Würfel geschnittene Butter, die beiden Eigelbe und die restlichen Zutaten und verknetest sie mit der Hand zu einem glatten Teig, den du anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank legst und ruhen lässt. 

2. Nachdem du den Teig wieder aus dem Kühlschrank genommen hast, rollst du ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick aus und legst dann die Kastenform damit aus. 

3. Schneide danach den überstehenden Rand rundum mit einem Messer ab.

4. Für die Füllung brätst du das Hackfleisch mit etwas Öl in der Pfanne an und gibst nach und nach das in Würfel geschnittene Gemüse sowie den Knoblauch und Rosmarin hinzu. Am Ende würzt du alles noch mit Salz und Pfeffer und stellst es beiseite.

5. Nimm dir nun einen kleinen Topf, um die Sauce herzustellen. Schmilz dafür die Butter im Topf und rühre das Mehl ein. Lasse die entstandene Mehlschwitze kurz aufschäumen und gib dann unter Rühren die Brühe hinzu.

6. Die Sauce sollte nun einmal kurz aufkochen, bis sie sämig ist. Gib sie danach zur Gemüse-Hackfleisch-Mischung hinzu und rühre alles gut um.

7. Fülle diese Mischung anschließend in die mit dem Teig ausgelegte Backform.

8. Rolle nun den anfangs über den Rand stehenden, abgeschnittenen Teig nochmals dünn aus und lege ihn nun als „Deckel“ auf die Kastenform.

9. Drücke ihn dann ringsum wellenförmig zusammen und schneide den überstehenden Rand wieder mit einem Messer ab.

10. Aus diesem Teigrest kannst du nun mit entsprechenden Förmchen Dekoblätter und Blumen ausstechen und als Verzierungen auf die Pastete legen.

11. Bestreiche den Pie zum Schluss mit einem verquirlten Ei und backe ihn bei 160 °C Ober- und Unterhitze für etwa 120 Minuten im Ofen.

12. Vor dem Servieren sollte die leckere Pastete noch 15 Minuten lang auskühlen. Guten Appetit!

Vor allem im Herbst und im Winter zählen Pies zu den absoluten Lieblingen vieler Genießer, denn sie lassen sich so vielfältig füllen und außerdem schnell und einfach herzaubern. Probiere das Rezept am besten gleich aus und werde selbst zum Pie-Fan!

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ofengemüse mit Hähnchen auf Backblech, daneben ein Glas Weißwein
    Ein Fest der Sinne: buntes Ofengemüse mit Hähnchen und Kräuterbutter
  • Ein Stück englischer Pfannkuchen mit Bratwürsten und Parika
    Eine unerwartete Kombination: köstliche Pfannkuchen umarmen würzige Bratwurst
  • Obstkuchen-Rezepte
    4 Obstkuchen-Rezepte, die es so noch nicht gegeben hat
  • Frankfurter-Kranz-Schnitte mit Krokant und Kirsche auf weißem Teller
    Klassiker, neu interpretiert: Frankfurter-Kranz-Schnitten vom Blech
  • Halbiertes Pasta-Sandwich mit Pesto-Genevese-Füllung auf Schieferplatte
    Ein Sandwich wie kein anderes: Verwöhne dich mit panierten Pasta-Sandwiches
  • Gefüllter Schweinerollbraten mit knuspriger Schwarte
    Tolles Porchetta-Rezept | Gefüllter Schweinerollbraten 
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
895 Posts
View Posts
BBQ
22 Posts
View Posts
BBQ & Burger
95 Posts
View Posts
Brot
86 Posts
View Posts
Burger
48 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
38 Posts
View Posts
Eier
118 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.