Das Besondere an diesem Hot-Dog-Burger ist nicht nur, dass er mit Würstchen zubereitet wird, sondern auch, dass er sich nach dem „Chicago Hot Dog“-Stil richtet. Das bedeutet, dass auch bei diesem Rezept Würfel von frischen Zwiebeln, Tomaten, Senf, Ketchup und das berühmte Gurkenrelish nicht fehlen dürfen.
Dieses Gericht ist eine köstliche Kombination aus zwei amerikanischen Klassikern, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ein saftiges Burger-Patty, eine cremige Sauce und Hot-Dog-Würstchen ergeben zusammen den perfekten Hot-Dog-Burger.
Trend-Food
Der Hot-Dog-Burger ist es ein großartiges Gericht für alle, die sich nicht zwischen einem traditionellen Burger oder einem Hot Dog entscheiden können. Er eignet sich perfekt für Sommergrillpartys, Camping-Ausflüge oder ein schnelles Abendessen, wenn du etwas Leckeres zubereiten willst, aber nicht viel Zeit hast.
Dieser köstliche Burger vereint das Beste aus zwei Welten, abgerundet mit Gurkenrelish, einer typisch US-amerikanischen, würzigen Soße, die z.B. aus eingelegten Gurken hergestellt wird.
Wer den Hot-Dog-Burger wirklich ganz original im Chicago-Stil verzehren will, kann auch das Burgerbrötchen selbst zubereiten und etwas Mohn in den Teig streuen.
Der Hot-Dog-Burger ist die perfekte Wahl für alle, die gerne mal etwas Neues ausprobieren und dabei nicht auf ihren geliebten Burger-Geschmack verzichten möchten. Serviert mit softem Burger-Brötchen, den Würstchen in der Mitte und einem saftigen Patty dazwischen, schmeckt dieser Burger einfach unwiderstehlich.
Dafür brauchst du:
Für den Burger:
- 2 Wiener Würstchen
- 250 g Rinderhackfleisch
- 1 Burgerbrötchen
- Ketchup
- Senf
- Gurkenrelish
- Würfel einer frischen Zwiebel
- Tomatenscheiben
- Gewürzgurkenscheiben
Für die Marinade:
- 100 ml Bier
- 20 ml Worcestersoße
- 1 TL Zwiebelgranulat
- 1 TL Knoblauchgranulat
- Salz, Pfeffer
- Öl zum Braten
So geht es:
1. Schneide von einem Würstchen zuerst die Enden ab und halbiere es dann. Stich dann mit einem Strohhalm längs durch eine Hälfte hindurch.
Nimm nun ein Messer zur Hand und schneide das Würstchen spiralförmig ein, während du den Strohhalm drehst.
Ziehe die Spirale dann vom Halm und wiederhole die Schritte mit der zweiten Wursthälfte.

2. Nun kommt der Burgerpatty an die Reihe. Dafür drückst du eine Portion Hackfleisch platt, z.B. zwischen zwei runden Tupperdosendeckeln (Durchmesser: ca. 15 cm).

3. Verrühre nun das Bier, die Worcestersoße, das Zwiebel- und das Knoblauchgranulat. Mit dieser Marinade bestreichst du anschließend den Burgerpatty von beiden Seiten.

4. Lass dann Öl in einer beschichteten Pfanne heiß werden und brate den Patty von beiden Seiten goldbraun. Brate die Würstchenspiralen mit und für ein paar Minuten ebenfalls die Innenseiten von Boden und Deckel des Burgerbrötchens.

5. Setze jetzt den Burger zusammen: Dafür legst du den Burgerbrötchenboden auf einen Teller und gibst Ketchup darauf.
Setze nun den Burgerpatty darauf und verteile die Würstchenspiralen auf dem Patty. Darauf gibst du Senf, noch einmal Ketchup und anschließend nach Belieben das Relish.
Als zusätzlichen Belag nimmst du die Zwiebelwürfel, Tomate und Gurkenscheiben. Nun setzt du den Deckel auf den Burger.

Das Rezept aus dem zweiten Video findest du hier.
Auch diese Burger-Varianten werden dich begeistern:
- Saftige Burger-Pizza – Die beste Kombination der Welt
- Festlicher Knödel-Burger mit Entenbrust und Rotkohl
- Quiche Lorraine trifft auf Burger | Quiche-Big-Mac

