Hast du schonmal Obst, Gemüse und Fleisch zusammen in einem Gericht probiert? Klingt komisch, schmeckt aber hervorragend. Darüber hinaus sieht dieses Gericht mit den geschichteten Komponenten auch noch recht hübsch aus.
Dafür brauchst du:
- 300 g Wirsingblätter
- 400 g Kartoffeln
- 2 rote Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 150 g Kochschinken
- 200 ml Schlagsahne
- 4 Eier
- 100 ml Milch
- Salz, Pfeffer und Muskat nach Geschmack
- 2 EL Semmelbrösel
- 2 EL Haselnusskerne (gehackt)
- 40 g Butter (geschmolzen)
So geht es:
1.) Als Erstes brauchen wir die Wirsingblätter. Halbiere sie und schneide sie in breite Streifen. Blanchiere die Blätter 4 Minuten in Salzwasser, schrecke sie kurz ab und lass sie abtropfen.
2.) Schäle die Kartoffeln und wasche sie. Dann schneidest du sie in Scheiben und kochst sie nur ca. 4 Minuten in demselben Wasser, in dem du den Wirsing blanchiert hast. Schrecke sie ab und lass sie abtropfen.
3.) Kommen wir zur nächsten Komponente: den Äpfeln. Entferne den Strunk mithilfe eines Apfelausstechers und schneide die Äpfel in dünne Scheiben. Gib direkt den Zitronensaft über die Apfelscheiben, sonst werden sie schnell braun.
4.) Die dritte Komponente des Auflaufs ist Kochschinken. Dazu legst du ein paar Scheiben übereinander und viertelst sie.
5.) Jetzt füllst du die gefettete Auflaufform. Schichte hochkant immer abwechselnd die Kartoffel-, Apfel- und Schinkenscheiben mit den Wirsingblättern. Am Ende vermischst du noch Sahne, Eier, Milch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einer sämigen Masse und gießt sie über die Auflaufform.
6.) Das knusprige Topping setzt dem Gericht die Krone auf. Vermenge Semmelbrösel, Haselnusskerne und flüssige Butter. Verteile das Ganze mit einem Löffel auf den Schichten. Nun kann der Auflauf bei 160 °C Umluft für 35 Minuten in den Ofen.
Also wenn das mal kein ausgefallenes Gericht ist, oder? Wirsing wird ja immer beliebter – zu Recht. Die Kombination von süß, fruchtig, herb und würzig ist etwas ganz Besonderes und sollte jeder mal ausprobiert haben. Guten Appetit!
Hier kommst du übrigens zu dem Rezept aus dem Bonusvideo.