Es ist ein Snack, der derzeit auf vielen Volksfesten herumgeistert, super aussieht und noch besser schmeckt: Kartoffeln, die wie eine Spirale um einen Spieß gedreht und frittiert werden. Aber warum gleich mehrere Euro für eine Kartoffel hinlegen, wenn man dafür einen riesigen Sack voll kaufen kann und die Leckerei so leicht selbst zu machen ist?
Dafür brauchst du (für 4 Stück):
- 4 mittelgroße Kartoffeln
- 50 g flüssige Butter
- 2 gehackte Knoblauchzehen
- 1 EL gehackte Kräuter (z.B. Oregano und Rosmarin)
- Salz und Pfeffer
So geht es:
- Wasche die Kartoffeln (sie zu schälen ist nicht nötig), und stecke sie auf einen langen Holzspieß. Dabei musst du mit etwas Kraft zudrücken, doch gleichzeitig aufpassen, den Spieß nicht zu zerbrechen.
- Schneide die Kartoffeln spiralförmig ein und ziehe sie vorsichtig entlang des Spießes auseinander. Die beste Technik dafür ist es, schräg mit dem Messer anzusetzen und es langsam und gleichmäßig Runde für Runde um die Kartoffel zu ziehen.
- Nun bereitest du aus der flüssigen Butter sowie allen übrigen Zutaten eine Art Marinade, mit der du die Kartoffelspiralen bestreichst.
- Schließlich bäckst du diese bei 190 °C Umluft für 20 Minuten im Ofen.
Mit leckeren Dips oder einem Hauch Ketchup schmecken die Tornado-Kartoffeln noch besser. Aber auch pur sind die knusprigen, dünn geschnittenen Spiralen ein wahrer Hochgenuss und haben sich ihren Platz im Kartoffel-Olymp redlich verdient. Experimentierfreudige Küchenkünstler probieren das Rezept auch mit Süßkartoffeln oder frittieren die Spiralen.