Eine Zutat, die den Grundstein der italienischen Küche legt, ist definitiv Knoblauch. Knoblauch perfektioniert einfach fast jedes Gericht. Sobald Knoblauch in einer Pfanne auf heißes Olivenöl trifft, könnte jeder Feinschmecker vor Glück fast weinen. Mindestens genauso beliebt wie Knoblauch ist in der italienischen Küche außerdem die Lasagne. Und da wir beides ziemlich toll finden, haben wir im folgenden Rezept diese beiden Komponenten erfolgreich vereint. Heute gibt es Lasagnesuppe in Knoblauchbrot.
Dafür brauchst du (für 4 Portionen):
- 80 g abgekochten Blattspinat
- 2 gekochte Lasagneblätter
- 100 g geriebenen Käse
- 145 ml Olivenöl
- 1 große feingehackte Zwiebel
- 6 große zerkleinerte Knoblauchzehen
- 800 g Rinderhackfleisch
- 700 ml passierte Tomaten
- 1,5 l Hühnerbrühe
- 150 g rohe Nudeln
- Salz
- Pfeffer
- 2 getrocknete Lorbeerblätter
- 4 runde Weißbrote
- 50 g geriebenen Parmesan
So geht es:
1. Halbiere die gekochten Lasagneblätter längs und lege sie, wie auf dem Bild gezeigt, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreue sie mit 40 g Käse und grille sie bei 200 °C Oberhitze ca. 10 Minuten an, bis der Käse goldbraun ist. Im Video wird das Brot gleich mit in den Ofen geschoben, wir empfehlen aber die hier im Rezept beschriebene Reihenfolge.
2. Gib Olivenöl in einen großen Topf und brate darin Hackfleisch an, bis es braun ist. Gib Knoblauch und Zwiebeln hinzu. Achte darauf, dass du eine Knoblauchzehe beiseite legst. Wenn alles angebraten ist, füge passierte Tomaten, Brühe und Lorbeerblätter hinzu. Würze alles mit Salz und Pfeffer und lass es mindestens 20 bis 30 Minuten köcheln.
3. Gib die rohen Nudeln mit in den Topf und lass alles mindestens 10 Minuten weiterköcheln. Wenn die Masse durch die Pasta angedickt ist, kannst du die Lorbeerblätter entfernen. Fertig ist die Lasagnesuppe.
4. Mixe mittels Pürierstab 100 ml Olivenöl mit der beiseitegelegten Knoblauchzehe.
5. Schneide den Deckel der Brote ab, hole das Innere heraus und rupfe es in größere Croûtons. Lege Brote, Deckel und Croûtons auf ein Backblech, bestreiche alles großzügig mit dem Knoblauch-Olivenöl und verteile dann Käse auf Brot und Croûtons. Schiebe das Blech bei 170 °C Umluft für 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
6. Lege ungefähr die Hälfte des Spinats in die ausgehöhlten Brote und fülle sie dann mit der Lasagnesuppe. Oder du gibst erst die Suppe und dann den Spinat in kleinen Portionen hinein – die Reihenfolge bleibt dir überlassen. Zum Schluss kommen noch die gebackenen Käse-Lasagne-Platten und die Croûtons ins Brot. Bestreue alles mit geriebenem Parmesan.
Zum Servieren kannst du den Deckel wieder aufs Brot setzen. Wenn der Deckel entfernt wird, strömt ein unwiderstehlicher Duft aus dem Brot und deinen Gästen läuft sofort das Wasser im Mund zusammen. Diese Lasagnesuppe im Knoblauchbrot ist einfach der Hammer!
Lasagne kann man nicht nur im Brot als Suppe genießen, sondern auch in einer Paprika. Wie das funktioniert, siehst du im folgenden Rezept: Mini-Lasagne in Paprikaschoten.

