Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Dieser Mangokuchen wird dein neuer Sommerliebling

Von unserem Mango-Milkcake wirst du nicht genug bekommen. Probiere ihn gleich aus!

Ein Stück Mango-Milkcake steht auf einem weißen Teller. Er ist mit Mangostücken serviert. Im Hintergrund sieht man Pflanzen.
© stock.adobe.com/StudioFF

Von sauber bis lecker: 12 pfiffige Tipps, die dich zum Herr der Küche machen

Auch im Sommer darf ein schmackhafter Kuchen nicht fehlen. Wenn du auf der Suche nach Abwechslung zu den bekannten Obstkuchen und -torten bist, dann dieser Mango-Milkcake genau das richtige für dich. Frisch, cremig und saftig, direkt aus dem Kühlschrank wird er dich und deine Gäste garantiert begeistern.

Mango-Milkcake: cremiger Kuchengenuss

Für diesen Kuchen muss der Biskuitboden baden gehen, sobald er abgekühlt ist – im wahrsten Sinne des Wortes. Und zwar in einer süßen Mischung aus Milch, Sahne, gezuckerter Kondensmilch und Safran. Das klingt zunächst vielleicht ungewöhnlich, ist in vielen Teilen der Welt aber eine kleine Süßspeisenlegende.

Dieser Mango-Milkcake orientiert sich an einem, ursprünglich aus Lateinamerika stammenden Rezept. Dort werden Kuchen, die ähnlich, wie dieser zubereitet werden „Tres Leches Kuchen“ genannt, also „Drei Milch Kuchen“. Doch für diese sommerlich-tropische Variante kombinieren wir das Ganze noch mit fruchtiger Mango, Kardamom und Safran.

Der luftige Biskuitboden bildet das Fundament dieses Leckerbissens. Sobald er fertig ist, musst du ihn großzügig mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen, damit er die Milchmischung gut aufnehmen kann. Dadurch entsteht eine herrliche Textur: feucht, fast schon cremig, aber nicht matschig.

Das Highlight des Gebäcks ist natürlich die Mango-Schokocreme aus frischem Mangopüree. Durch das Agar-Agar bleibt alles gut zusammen und ergibt insgesamt eine luftig leichte Konsistenz, von der du nicht genug bekommst. Wenn deine Mango besonders ergiebig war und du am Ende noch etwas vom Püree übrig hast, kannst du es ohne mit etwas anderem zu vermischen zusätzlich auf dem Kuchen verteilen und ihn vorsichtig marmorieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern sorgt gleich für noch mehr Fruchtmomente beim Genießen.

Der Mango-Milkcake ist genau das Richtige, wenn du dir mal wieder etwas Gutes tun willst oder beim nächsten Anlass die Gäste begeistern möchtest. Dadurch, dass er sowieso mehrere Stunden im Kühlschrank verbringen muss, kannst du ihn ganz entspannt am Abend vorher zubereiten und hast am Morgen ein Dessert im Kühlschrank, das du immer wieder verspeisen möchtest.

Bei Leckerschmecker versorgen wir dich täglich mit neuen Rezepten für deine Inspiration. Probiere auch einen ganz klassischen Tres Leches Kuchen unbedingt aus. Unser Buttermilchkuchen vom Blech braucht nur 30 Minuten. Und wenn du nur eine Kleinigkeit für dich möchtest, dann probiere unseren Tassen-Brownie aus der Mikrowelle.

Ein Stück Mango-Milkcake steht auf einem weißen Teller. Er ist mit Mangostücken serviert. Im Hintergrund sieht man Pflanzen.

Mango-Milkcake

Dominique
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 45 Minuten
Ruhezeit 6 Stunden
Gesamtzeit 6 Stunden 45 Minuten
Portionen 10 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Springform (22 cm Durchmesser, z.B. online diese 🛒 hier)

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 4 Eier Größe M
  • 70 g Zucker
  • 80 g Mehl
  • etwas Butter zum Einfetten der Form

Für die Milch-Mischung

  • 140 ml Vollmilch
  • 50 ml gesüßte Kondensmilch
  • 80 ml Schlagsahne
  • 1/2 TL Safran gemahlen
  • 1/2 TL Kardamom gemahlen

Für die Mango-Mousse:

  • 1 reife Mango
  • 3 g Agar-Agar z.B. online hier 🛒 verfügbar
  • 30 ml kaltes Wasser
  • 200 g weiße Schokolade
  • 70 ml Vollmilch
  • 300 ml Schlagsahne

Zubereitung
 

  • Trenne für den Biskuitboden zunächst die Eier. Gib je eine Hälfte des Zuckers zum Eigelb und die andere Hälfte zum Eiweiß.
  • Schlage beide Mischungen getrennt voneinander auf, bis sie dicklich und luftig sind.
  • Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Hebe den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse. Siebe das Mehl dazu und arbeite es sanft ein.
  • Gib den Boden in eine gefettete Springform und backe den Boden für ca. 15-20 Minuten, bis er goldbraun ist.
  • Lass ihn vollständig abkühlen und steche ihn großzügig mit einer Gabel ein.
  • Bereite währenddessen die Milchmischung vor. Verrühre alle Zutaten gründlich miteinander und gieße sie dann über den abgekühlten Boden, sodass er die Flüssigkeit gut aufsaugen kann.
  • Schäle die Mango, löse das Fruchtfleisch vom Kern und schneide es in Würfel. Püriere sie mit einem Pürierstab oder Standmixer zu einem glatten Püree, sodass du am Ende etwa 120-150 ml Mangopüree erhältst.
  • Verrühre Agar-Agar mit dem kalten Wasser und lass es für 5 Minuten quellen. Hacke währenddessen die weiße Schokolade klein.
  • Erhitze das Mangopüree mit Milch und 70 ml Schlagsahne in einem Topf, ohne die Mischung zum Kochen zu bringen. Füge die Schokolade hinzu und verrühre sie, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  • Erhitze die Agar-Agar-Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze für 2 Minuten. Gieße sie zur Mango-Schoko-Masse und verrühre sie gründlich miteinander. Lass die Mischung dann auf Zimmertemperatur abkühlen.
  • Schlage die restliche Schlagsahne steif und hebe sie vorsichtig unter die Masse, sobald die Mango-Schoko-Basis abgekühlt ist.
  • Verteile die Mango-Creme gleichmäßig auf dem Boden. Falls du noch etwas Mangopüree übrig hast, kannst du es auf der Oberfläche verteilen und mit einer Gabel leicht marmorieren.
  • Stelle den Kuchen für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.