• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Gebäck
  • Schnell & einfach

Eine kulinarische Zeitreise: mittelalterliche Rahmfladen zum Verlieben

Teilen
Pin

Wer sagt, dass alte Rezepte langweilig sind? Dieses Rezept für mittelalterliche Rahmfladen entführt dich auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und bietet eine einzigartige Geschmackskombination, die deine Geschmacksnerven überraschen wird.

Mittelalterliche Rahmfladen
Gehe mit den mittelalterlichen Rahmfladen auf eine Reise durch die Zeit. ©Alexandre Morin-Laprise – gettyimages.de

Neben dem authentischen Geschmack punkten die mittelalterlichen Rahmfladen mit ihrer einfachen und schnellen Zubereitung, was sie zu einem perfekten Gericht für alltägliche Mahlzeiten oder besondere Anlässe macht.

Mittelalterliche Gaumenfreude

Die Hauptzutat für unseren mittelalterlichen Rahmfladen ist der Rahm bzw. die Sahne. Die Cremigkeit und der hohe Fettgehalt verleihen dem Fladen eine besondere Konsistenz und ein intensives Aroma. Die Sahne ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig und sorgt dafür, dass der Fladen sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden kann.

Dieses Rezept lässt viel Raum für kreative Variationen. Du kannst den mittelalterlichen Rahmfladen herzhaft zubereiten, indem du Speck, Zwiebeln und Käse hinzufügst, oder dich für eine süße Variante entscheiden und stattdessen Obst, Nüsse oder Schokolade verwenden. Du kannst auch mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern experimentieren, um dem Fladen eine persönliche Note zu verleihen.

Begib dich gleich auf eine Zeitreise und probiere die mittelalterlichen Rahmfladen aus!

Portionen: 4
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten

Dafür brauchst du:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 2 TL Trockenhefe
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 ml Sahne
  • 2 Eier
  • Belag nach Wahl (z.B. Speck, Zwiebeln, Käse, Obst, Nüsse)

So einfach geht’s:

  1. Vermische Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel. Löse die Hefe in lauwarmem Wasser auf und gib sie zusammen mit dem Olivenöl zur Mehlmischung hinzu.
  2. Verknete alles zu einem glatten Teig und lass diesen für ca. 10 Minuten ruhen.
  3. Verquirle in der Zwischenzeit die Sahne mit den Eiern und bereite den Belag nach Wahl vor.
  4. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und lege ihn anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Ziehe den Rand des Teigs leicht hoch, damit er später die Füllung halten kann.
  5. Verteile die Sahne-Ei-Mischung gleichmäßig auf dem Teig und streue anschließend den gewählten Belag darüber. Verwende für eine herzhafte Variante Speck, Zwiebeln und Käse, für eine süße Variante Obst, Nüsse oder Schokolade.
  6. Backe den belegten Fladen im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) für etwa 25 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
  7. Nimm den mittelalterlichen Rahmfladen aus dem Ofen, lass ihn kurz abkühlen und schneide ihn in Stücke. Am besten schmeckt der Fladen noch warm, aber auch kalt ist er ein Genuss.

Wenn du noch weitere Snack-Ideen suchst, schau doch mal bei unseren anderen Rezepten vorbei:

  • Der perfekte Snack für jeden Anlass: Blätterteig-Spinat-Schnecken
  • 4 schnelle Snacks mit Salami | Party-Snacks
  • 3 verlockende Snacks aus Süßkartoffelpommes
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
  • Großes Cordon bleu für 10 Personen
    Nichts für den kleinen Hunger: XXL-Cordon bleu für 10 Personen
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.