Go Back
+ servings
Ein Teller, auf dem man eine angeschnittene Himbeer-Panna-Cotta-Tarte zu sehen ist, die mit frischen Himbeeren garniert ist. Neben dem Teller liegt eine alte Kuchengabel. Im Hintergrund ist eine Schale zu sehen mit Himbeeren. Im Vordergrund kann man ein Stück Tarte auf einem Teller erkennen.

Himbeer-Panna-Cotta-Tarte

Olivia
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kühlzeit 6 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit 7 Stunden 30 Minuten
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Tarteform (28 cm, online erhältlich, z.B. hier 🛒)
  • Blindbackkugeln (online erhältlich, z.B. hier 🛒)

Zutaten
  

Für den Mürbeteig:

  • 200 g Mandelmehl online erhältlich, z.B. hier 🛒
  • 50 g Weizenmehl Type 405
  • 125 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Prise Salz

Für die Panna-Cotta-Schicht:

  • 400 ml Sahne
  • 100 ml Vollmilch
  • 1 Vanilleschote Mark
  • 120 g weiße Schokolade
  • 4 Blatt Gelatine

Für die Himbeer-Schicht:

  • 250 g Himbeeren frisch oder TK
  • 1 Bio-Limette Saft und Abrieb
  • 3 EL Zucker oder nach Geschmack
  • 3 Blatt Gelatine

Zubereitung
 

  • Vermische Mandelmehl, Weizenmehl, die kalte Butter in Stücken, Puderzucker, Eigelb und eine Prise Salz rasch zu einem glatten Teig. Arbeite zügig, damit die Butter nicht zu weich wird. Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Heize derweil den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Rolle den Teig zwischen zwei Backpapieren aus und passe ihn in eine gefettete 28-cm-Springform ein. Ziehe einen etwa 2 cm hohen Rand hoch.
  • Steche den Teig mehrmals mit einer Gabel ein, lege Backpapier darauf und fülle die Form mit Blindbackkugeln oder getrockneten Hülsenfrüchten). Backe den Boden blind für etwa 15 Minuten, entferne das Backpapier und Kugeln und backe ihn weitere 5 Minuten, bis er goldbraun ist. Lass ihn vollständig auskühlen.
  • Hacke die weiße Kuvertüre fein und stelle sie beiseite.
  • Erhitze die Sahne, die Milch und das Vanillemark in einem Topf, bis die Mischung leicht köchelt. Ziehe den Topf vom Herd. Füge die weiße Kuvertüre hinzu und rühre, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  • Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser 5 Minuten ein. Drücke sie aus und rühre sie in die warme (nicht heiße!) Sahnemischung, bis sie sich aufgelöst haben.
  • Lass die Mischung etwa 15 Minuten abkühlen, bevor du sie auf den vorgebackenen Mürbeteig gießt. Stelle die Tarte für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, bis die Panna-Cotta fest geworden ist.
  • Püriere die Himbeeren mit Limettensaft, Limettenabrieb und Zucker fein. Passiere das Püree durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen.
  • Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein, drücke sie aus und erwärme sie vorsichtig (z. B. in einem Topf oder in der Mikrowelle), bis sie geschmolzen ist. Rühre sie zügig in das Himbeerpüree. Verteile die Himbeermasse gleichmäßig auf der festen Panna-Cotta-Schicht. Achte dabei darauf, vorsichtig zu arbeiten, damit die Schichten nicht vermischt werden.
  • Stelle die Tarte erneut in den Kühlschrank und lass sie für mindestens 4 Stunden (oder über Nacht) fest werden.
  • Löse die Tarte vorsichtig aus der Springform. Sollte der Rand kleben, fahre mit einem Messer entlang der Form. Dekoriere die Tarte nach Belieben mit frischen Himbeeren oder etwas geraspelter weißer Schokolade, bevor du sie anschneidest und servierst.