• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Food Art
  • Schokolade & Süßigkeiten

Hübscher Schokobrunnen aus knusprigem Brandteig

Teilen
Pin

Ein Schokobrunnen mit zartschmelzender Schokolade und frischen Früchten? Allein die Vorstellung klingt unwiderstehlich lecker. Und es gibt ihn tatsächlich! Unser Schokobrunnen besteht komplett aus Brandteig. Damit sieht er nicht nur originell aus, sondern es bleibt von ihm auch garantiert kein Krümel übrig.

Portionen: 7
Zubereitungszeit: 90 Min
Koch- und Backzeit: ca. 90 Min
Gesamtzeit: 3 Std
Zeit zum Abkühlen: ca. 1 Std
Schwierigkeitsgrad: moderat

Dafür brauchst du:

Für den Brandteig:

  • 375 ml Wasser
  • 375 ml Milch 
  • 3 TL Zucker 
  • 3 TL Salz
  • 345 g Butter
  • 420 g Mehl
  • 90 g Stärkemehl
  • 9 Eier
  • 7 gleich große Glasschüsseln, Durchmesser: ca. 9 cm 
  • 7 gleich große Glasschüsseln, Durchmesser: ca. 6 cm 
  • 1 Glasschüssel, Durchmesser: ca. 12 cm

Für die weiße Ganache:

  • 250 g weiße Schokolade
  • 250 ml Sahne

Für die dunkle Ganache:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 300 ml Sahne 

Außerdem:

  • Obst, Gebäck und Süßigkeiten
  • 3 Strohhalme
  • 1 hohes Glas
  • Spritzbeutel mit Sterntülle

So geht es: 

1. Verrühre für den Brandteig zunächst Wasser mit Milch, Salz, Zucker und Stärkemehl. Gib dann die Butter hinzu und lass das Ganze aufkochen.

2. Nimm die Mischung vom Herd und rühre das Mehl hinzu. Stelle den Teig nun bei mittlerer Hitze wieder auf den Herd und lass unter Rühren die enthaltene Feuchtigkeit verdampfen.

3. Füge anschließend die Eier hinzu und fülle den Brandteig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle.

4. Fette alle Glasschüsseln an den Außenseiten ein und benetze sie mit Mehl, damit sich der gebackene Teig später problemlos lösen lässt.

5. Platziere zunächst sieben gleich große Schüsseln kreisförmig auf einem Blech und bedecke sie mit Brandteig. Achte währenddessen darauf, dass sich die Elemente miteinander verbinden, sodass ein zusammenhängender Ring entsteht.

Brandteig für Schokobrunnen

6. Verfahre so auch mit den sieben anderen gleich großen Schüsseln.

7. Bedecke auch die große Schüssel mit Brandteig.

8. Backe alle Schalen für 60 Minuten bei 170 °C Ober-/Unterhitze goldbraun. Löse den Brandteig anschließend vorsichtig von den Schalen und lass ihn etwa 1 Stunde abkühlen.

Gebackener Brandteig

9. Schneide die Strohhalme in 7 gleich große Stücke und drücke diese durch die einzelnen Teigschalen des kleineren Teigrings. Wähle die Abstände dabei so, dass aus jedem Strohhalm der künftige Inhalt in je eine Schale des kleineren Teigrings laufen kann.

Strohhalme in Brandteig

10. Fülle die Schalen des größeren Teigrings nach Belieben mit Obst, Gebäck und Süßigkeiten.

Gefüllter Brandteig

11. Stelle nun in die Mitte des großen Teigrings ein hohes Glas. Schiebe den kleineren Teigring darüber und stelle die Schale mit den Strohhalmen oben auf das Glas.

12. Erhitze für jede Ganache die Sahne und schmilz darin die Schokolade.

13. Fülle beide Ganaches zeitgleich in die große Schale, sodass sie sich vermischen und durch die Strohhalme in die darunterliegenden Schalen laufen können – fertig ist der Schokobrunnen!

Schokobrunnen aus knusprigem Brandteig

Der Aufwand für diesen außergewöhnlichen Schokobrunnen aus Brandteig lohnt sich auf jeden Fall! Egal, für welchen Anlass du ihn zubereiten wirst, er wird auf jeden Fall als Highlight in Erinnerung bleiben.

Hübscher Schokobrunnen aus knusprigem Brandteig
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Frühstückskekse aus Haferflocken mit Cranberrys und Pekannüssen und Kaffee
    Frühstück zum Mitnehmen: gesunde Frühstückskekse aus Haferflocken
  • Apfelknödel mit Kartoffelteig
    Eine köstliche Verbindung: Kartoffeln und Äpfel, in einem Knödel vereint
  • Cake Pops ohne Backen | Einfache Cheesecake Pops
    Cake Pops ohne Backen | Leckere Cheesecake Pops
  • Feurig gefüllte Eier mit Rote Bete und Chili
    Teuflisch gut: gefüllte Eier mit würzig-scharfen Toppings
  • Quetschkartoffeln vom Blech mit Rosenkohl und Hackbällchen
    Ofengericht mit Pfiff: Quetschkartoffeln vom Blech mit Rosenkohl und Hackbällchen
  • Omelett mit Pilzen und Rucola-Salat
    Dein neues Lieblingsfrühstück: Omelett mit Pilzen und Zwiebeln
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
181 Posts
View Posts
Aufläufe
196 Posts
View Posts
Backen & Desserts
841 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
83 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
37 Posts
View Posts
Eier
114 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.