• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Schnell & einfach
  • Suppen & Salate
  • Vegetarisch & Vegan

Herzhaftes Wohlfühlgericht: Wirsing-Linsen-Eintopf

Hast du schon mal einen Wirsing-Linsen-Eintopf probiert? Wenn nicht, solltest du das unbedingt nachholen! Denn an kalten Tagen gibt es kaum etwas Besseres, als sich an einem Eintopf zu wärmen, der nicht nur superlecker schmeckt, sondern auch noch voller gesunder Zutaten steckt.

Ein anthrazitfarbener Topf, gefüllt mit Wirsing-Linsen-Eintopf
© Getty Images

Gesunder Wärmespender

Besonders die Linsen, die in diesem Eintopf enthalten sind, sind echte Nährstoffbomben. Linsen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, Eisen und Vitaminen. Beluga-Linsen sind dabei eine besonders nährstoffreiche Variante. Sie sind klein und schwarz und erinnern optisch an Kaviar, weshalb sie auch oft als “Kaviar der Hülsenfrüchte” bezeichnet werden. Beluga-Linsen haben im Vergleich zu anderen Linsensorten einen höheren Anteil an Eiweiß, Ballaststoffen und Antioxidantien.

Für den Wirsing-Linsen-Eintopf benötigst du neben den Linsen auch Wirsing, Karotten, Zwiebeln und Gewürze wie Thymian und Lorbeerblätter. Das Gemüse und die Gewürze werden gemeinsam mit den Linsen in Gemüsebrühe gekocht, bis alles schön weich und gar ist. Das Ergebnis ist ein wohlig-wärmender Eintopf, der dich nicht nur satt macht, sondern auch deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Unser Wirsing-Linsen-Eintopf ist genau das Richtige, um dich in jeder Hinsicht zu verwöhnen. Also, worauf wartest du noch? Mach dich bereit für eine Schüssel voller Wärme, Gesundheit und mit purem Genuss. Hier ist das Rezept für den fantastischen Wirsing-Linsen-Eintopf!

Für 3 bis 4 Portionen brauchst du:

  • 1/2 Wirsing (ca. 400 g)
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • 100 g Beluga-Linsen
  • 100 g Puy- oder Berglinsen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Handvoll frischen Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • Olivenöl
  • Pfeffer

Zum Servieren:

  • 200 g Crème fraîche
  • frischen Majoran

So bereitest du den Wirsing-Linsen-Eintopf zu:

  1. Schneide die Zwiebel, die Karotten und den Sellerie in feine Würfel. Hacke auch den Knoblauch klein. Gib anschließend alles zusammen mit einem Schuss Olivenöl, dem Lorbeerblatt und dem Thymian in einen großen Topf und dünste die Zutaten bei mittlerer Hitze an, bis die Zwiebeln glasig sind.
    Tipp: Binde die Thymianzweige am besten zusammen, sodass du sie später leichter wieder aus der Suppe entfernen kannst.
  2. Nimm nun den Wirsing, halbiere ihn und schneide den Strunk heraus. Wasche die einzelnen Blätter dann gründlich. Schneide eine Hälfte der Blätter in dünne Streifen und gib sie zum restlichen Gemüse in den Topf.
  3. Füge dann die Linsen hinzu und gieße den Eintopf mit der Brühe auf. Würze ihn anschließend mit Pfeffer.
  4. Bringe den Wirsing-Linsen-Eintopf zum Kochen und lass ihn dann bei mittlerer Hitze für etwa 30 Minuten köcheln, bis die Linsen gar sind. Entferne nun das Lorbeerblatt und den Thymian.
  5. Serviere den Eintopf wahlweise mit Crème fraîche oder mit Majoran. Wenn du willst, kann du den Wirsing-Linsen-Eintopf noch pürieren, um ihn etwas sämiger zu machen.

Wenn du weitere köstliche Suppenrezepte entdecken möchtest, schau dir auch unsere anderen Rezepte an:

  • Erlebe mit dieser Süßkartoffel-Blumenkohl-Suppe dein lila Wunder
  • Hühnersuppe wie bei Oma: einfach und lecker
  • Nicht abbeißen, sondern löffeln: cremige Cheeseburger-Suppe. Mmh!
Folge Uns
Im Trend
  • Kartoffel-Hackbällchen-Auflauf mit Spinat und Béchamelsauce
    Kartoffel-Hackbällchen-Auflauf mit Spinat und Béchamelsauce
  • Kartoffel-Ei-Pfanne mit Ei in der Mitte
    Kartoffel-Ei-Pfanne: De-luxe-Version schnöder Bratkartoffeln
  • Kartoffeltörtchen mit Erdbeerkompott und Puderzucker
    2 süße Rezepte mit Kartoffeln | Desserts mit Kartoffeln
  • Mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelpuffer als herzhafter Kuchen
    Mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelpuffer als Kuchen
  • Schneller Bananenkuchen in Kastenform
    Frisch aus dem Ofen: schneller Bananenkuchen, der einfach glücklich macht
  • Smoothie-Bowl mit Porridge und Toppings
    Gesund und lecker: Porridge und Smoothie-Bowl in einem
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
181 Posts
View Posts
Aufläufe
195 Posts
View Posts
Backen & Desserts
826 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
81 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
36 Posts
View Posts
Eier
109 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.