Der Sommer ist vorbei, am Morgen fröstelt es uns schon gewaltig und die ersten Blätter rieseln zum Boden. Erhalte dir die Erinnerungen an Sonnenstrahlen, Badeausflüge und Dauer-Gute-Laune noch ein bisschen länger mit einem fruchtig-leckeren Kuchen, der leicht wie eine Wolke ist, und cremig wie Muttis hausgemachter Pudding. Das A und O der süßen Spezialität ist reichlich Zitrone, denn wie jeder weiß, macht sauer lustig.
Dafür brauchst du:
Für den Teig:
- 225 g Mehl
- 1 Eigelb
- 140 g Butter
Für die Zitronencreme:
- 310 ml Wasser
- 125 ml Zitronensaft
- 75 g Maisstärke
- 210 g braunen Zucker
- 60 g Butter
- 3 Eigelbe
- Abrieb einer Zitrone
Für die Baisermasse:
- 4 Eiweiße
- 100 g Zucker
So geht es:
- Verknete Mehl, Eigelb und Butter zu einem Teig und bedecke damit vollständig den Boden einer Quicheform. Bei 200 °C wird der Teig für 10 Minuten gebacken.
- Bringe Wasser, Zitronensaft, Maisstärke und braunen Zucker zum Kochen, bis die Zutaten eine glatte Masse bilden. Rühre dabei gelegentlich um und lass die Masse dann leicht abkühlen. Erst dann rührst du Butter und Eigelbe unter die Masse. Zuletzt fügst du den Zitronenabrieb dazu.
- Um die Baisermasse zuzubereiten, schlage die Eiweiße steif und füge unter stetigem Rühren den Zucker portionsweise hinzu. Sieht die Masse seidig glänzend aus, ist sie fertig.
- Nun verteilst du die Zitronenfüllung in einer gleichmäßigen Schicht auf dem abgekühlten Boden. Verteile die Baisermasse als letzte Schicht darauf und streiche sie glatt. Um einen dekorativen Effekt zu erzielen, lege einen Esslöffel mit der Unterseite flach auf die Baisermasse und ziehe ihn schnell nach oben weg. Dabei ziehst du Spitzen.
- Zu guter Letzt backst du den Kuchen ein weiteres Mal bei 190 °C für fünf Minuten.
Zugedeckt von einer locker-leichten Baiserschicht, erwartet dich eine Zitronencreme, an die du dich noch lange erinnern wirst. Für den süßen Nachmittagsschmaus oder als köstliches Mitbringsel: der Kuchen wird zum Volltreffer für Augen und Gaumen, denn erst siehst du dich hungrig, dann wird der Appetit gestillt.