Go Back
+ servings
Zwei Dessertgläser Engelscreme mit Kirschen und Haselnuss-Crunch.

Engelscreme

Vanessa
3.63 (29 Bewertungen)
Zubereitungszeit 15 Minuten
Kühlzeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 6

Zutaten
  

  • 1 Glas Kirschgrütze selbstgemacht oder gekauft 🛒
  • 180 g Quark
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 300 g Sahne
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 20 g Butter
  • 60 g gehackte Haselnüsse

Zubereitung
 

  • Gieße die Schattenmorellen in ein Sieb und lasse sie abtropfen. Hacke sie fein.
  • Rühre den Quark mit der Hälfte des Zuckers und dem Vanillezucker glatt. Schlage die Schlagsahne mit Sahnesteif steif und hebe sie unter die Quarkmasse.
  • Gib die Hälfte der Creme darüber und glätte sie. Streue die restlichen Schattenmorellen über die Creme und bedecke sie mit der übrigen Creme. Stelle das Dessert für 45 Minuten kalt.
  • Schmilz währenddessen den restlichen Zucker mit der Butter in einem Topf unter Rühren, bis eine leicht hellbraune Farbe entsteht. Füge die gehackten Haselnüsse hinzu, rühre alles mit einem Kochlöffel um und lasse die gezuckerten Nüsse auf einem Stück Backpapier abkühlen.
  • Bestreue das Dessert vor dem Servieren mit den abgekühlten Haselnüssen.
  • Die Engelscreme mit Kirschen ergibt etwa sechs Portionen und hält sich gekühlt mindestens drei Tage.

Notizen

  • Statt mit Kirschen kannst du die Engelscreme auch mit Himbeeren, Mandarinen oder Ananas aus der Dose zubereiten. 
  • Für eine reichhaltigere Creme eignet sich auch Frischkäse statt Quark.
  • Wer gegen Haselnüsse allergisch reagiert oder sie nicht mag: Die Engelscreme schmeckt auch hervorragend mit gerösteten Mandeln.