Koche die Kartoffeln mit Schale in ordentlich Salzwasser. Lass sie ausdampfen und pelle sie. Lass die geschälten Salzkartoffeln etwas abkühlen.
Lege die 6-7 Filoteig-Blätter auf einem Tuch der Länge nach überlappend aneinander. Pinsele alle Teigblätter mit Wasser ein, sodass sie nicht austrocknen.
Wasche und schüttle die Petersilie trocken. Hacke sie im Anschluss fein. Verteile etwas Petersilie auf dem Filoteig und bedecke das Ganze mit einer weiteren Schicht Teigblätter. Drücke alles fest und bestreiche alles wieder mit Wasser. Verteile die restliche Petersilie und decke alles mit einer letzten Schicht Filoteig ab. Drücke wieder alles an und bepinsele die Teigschicht mit Wasser.
Drücke die Kartoffeln durch eine Presse und verteile sie der Länge nach auf dem unteren Teil des Teigs. Platziere das Mildessa Bio Weisskraut fermentiert auf den Kartoffeln Klappe mit Hilfe des Tuches die Seiten des Strudels ein und rolle das Ganze vorsichtig der Länge nach ein, damit der Teig nicht einreißt. Drehe mittels eines Glasses die Rolle zu einer Spirale auf. Achte darauf, die Spirale nicht zu eng aufzurollen, damit der Teig beim Backen überall knusprig werden kann.
Lege den aufgerollten Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Streiche ihn mit geschmolzener Butter ringsum ein.
Backe den Weisskraut-Kartoffel-Strudel im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten bei 200 ℃, bis er goldbraun und knusprig ist.
Serviere den fertigen Strudel nach Belieben mit Sour Cream