Vermenge 80 g Mehl, 125 ml Milch, die Eier und flüssige Butter gut miteinander. Würze den Teig mit 1 Prise Zucker und Salz und stelle ihn kurz zur Seite.
Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Dünste sie in einem Topf mit etwas Öl an. Gib die Tomaten dazu, würze die Mischung mit Salz, Pfeffer, Zucker und den Kräutern der Provence und lass alles so für 10 Minuten köcheln.
Wasche währenddessen den Spinat und schleuder ihn trocken. Schäle die Zwiebeln und hacke sie fein. Schwitze sie mit ausreichend Öl in einer Pfanne 🛒 an, bis sie glasig sind. Gib den Spinat dazu und lass ihn unter Rühren zusammenfallen. Lass danach die Flüssigkeit abtropfen und würze ihn mit etwas Salz, Pfeffer und Muskat. Stelle ihn zur Seite.
Backe nun aus dem Teig dünne Pfannkuchen. Wasche währenddessen das Basilikum, schüttel es trocken und schneide es klein.
Erhitze den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze (200 °C Umluft) vor. Vermenge den Spinat mit dem Ricotta. Gib die Hälfte vom Parmesan und Basilikum dazu. Würze alles, falls nötig, mit Salz und Pfeffer.
Schmilz in einem Topf 1 EL Butter, rühre 30 g Mehl dazu und lass es anschwitzen. Gieße die restliche Milch dazu, lass es kurz aufkochen und schmecke die Soße mit Salz und Muskat ab.
Belege die Pfannkuchen mit der Ricotta-Spinatmasse. Rolle sie auf und lege sie in eine eingefettete Auflaufform. Gieße die Tomaten- und Béchamelsoße darüber, verteile den restlichen Parmesan darauf und backe sie für rund 20 Minuten, bis der Käse goldbraun ist.
Serviere die Crespelle mit dem Rest des Basilikums.