„Ich esse keine Suppe! Nein! Ich esse meine Suppe nicht“, tönte einst der Suppenkasper im Struwwelpeter. Ob es daran lag, dass man ihm die falsche vorgesetzt hat? Wir können natürlich nur spekulieren, dass dem Kasper mit unseren vier köstlichen Löffelrezepten am fünften Tag nicht das Ende gedroht hätte. Doch von der Qualität unserer Kreationen überzeugst du dich am besten selbst.
1.) Chorizo-Suppe
Dafür brauchst du:
- etwas Öl
- 250 g Chorizo, in halbierten Scheiben
- 1 gewürfelte Zwiebel
- 1 Karotte, in halbierten Scheiben
- 200 g fein gewürfelte Kartoffeln
- 250 g Sauerkraut
- 500 ml Brühe
- 250 ml Sahne
- Pfeffer
- Paprikapulver
- gemahlenen Kümmel
So geht es:
- Brate die Chorizo in einem Topf mit heißem Öl an. Füge die Zwiebelwürfel, dann die Karotte zu und gare das Gemüse.
- Gib die Kartoffelwürfel und das Sauerkraut in den Topf, ehe du mit Brühe und Sahne aufgießt.
- Pfeffere die Suppe reichlich und gib die weiteren Gewürze hinzu.
- Schließlich lässt du die Suppe mit geschlossenem Deckel köcheln, bis die Kartoffeln gar sind.
2.) Borschtsch
Dafür brauchst du:
- etwas Öl
- 2 gewürfelte Zwiebeln
- 1 Rote Bete, gewürfelt
- 2 Petersilienwurzeln, in halbierten Scheiben
- 2 Stangen Staudensellerie
- 1 Karotte, in halbierten Scheiben
- 300 g Wirsing, geschnitten
- 50 ml Rotweinessig
- 1 l Brühe
- Salz und Pfeffer
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Majoran
So geht es:
- Erhitze etwas Öl in einem Topf und schwitze die Zwiebeln kurz darin an. Füge dann die Rote Bete, Petersilienwurzel, Staudensellerie und Karotte hinzu.
- Schwitze das Gemüse weiter für einige Minuten an, ehe du den Wirsing zugibst.
- Gieße mit Rotweinessig und Brühe auf, dann gib die Gewürze dazu.
- Mit geschlossenem Deckel lässt du die Suppe nun köcheln, bis das Gemüse weich ist.
3.) Kartoffel-Meerrettich-Suppe
Dafür brauchst du:
- 200 g Hackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- etwas Öl
- 1 grob gewürfelte Zwiebel
- 350 g gewürfelte Kartoffeln
- 1 geschälten, gewürfelten Apfel
- 600 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Sahne
- 2 TL Meerrettich
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
So geht es:
- Würze das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer, knete es und forme kleine Hackbällchen daraus.
- Erhitze Öl in einem Topf, gib Zwiebel, Kartoffel und Apfel zu und gare die Zutaten.
- Gieße mit der Gemüsebrühe und Sahne auf und bringe die Suppe zum Kochen.
- Gib Meerrettich und die Gewürze zur Suppe und püriere sie, wenn das Gemüse weich ist.
- Lege die rohen Hackfleischbällchen in die Suppe und erhitze sie weiter bei geschlossenem Deckel, bis die Bällchen durchgegart sind.
4.) Soljanka
Dafür brauchst du:
- etwas Öl
- 2 Zwiebeln, in halbierten Ringen
- 200 g Salami, in Streifen
- 200 g Kochschinken, in Streifen
- 1 rote Paprika, in Stiften
- 2 EL Tomatenmark
- 1 l Brühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Kapern
- 3 Essiggurken, in Stiften
- Salz und Pfeffer
So geht es:
- Erhitze Öl in einem Topf und gib Zwiebel, Salami und Kochschinken dazu.
- Gib die Paprikastifte und das Tomatenmark in den Topf und verrühre die Zutaten gründlich miteinander.
- Nun kannst du mit der Brühe aufgießen und außerdem Lorbeer, Kapern, Essiggurken, Salz sowie Pfeffer zugeben.
- Schließe den Topf und köchle die Suppe rund 20 Minuten.
„Ich esse eine Suppe! Ja! Ich esse meine Suppe gern“, brüllen begeisterte Leckerschmecker-Fans auch noch nach 4-tägiger Suppenkur – ganz ohne jede Spur von ungesunder Abmagerung. Und wer immer noch nicht genug hat, kocht Suppe vor und nimmt sie zum Mittag mit auf die Arbeit oder friert die köstlichen Löffelgerichte für den Verzehr zu einem späteren Zeitpunkt ein.





