Scharf, cremig, feurig, süß-sauer … Bei diesem exotischsten aller Döner-Rezepte weiß man gar nicht, bei welcher Geschmacksnuance man anfangen soll. Denn es gibt Bissen für Bissen eine Geschmacksexplosion am Gaumen. Probiere das gefüllte Brot doch mal aus, denn die Mahlzeit mit Einfluss aus Asien lässt sich wunderbar nachkochen.
Dafür brauchst du:
Für das Hähnchen:
- 2 Hähnchenbrüste
- 4 EL Maisstärke
- 1 TL Chilipulver
- 1 EL braunen Zucker
- 5 EL Sojasauce
- 3 EL Reisessig
- 100 ml Öl zum Anbraten
Für die Soße:
- 100 g Joghurt
- 3 EL süße Chilisauce
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL getrockneten Koriander
- 1 TL getrockneten Ingwer
Für die Nudeln brauchst du:
- 2 EL Sesamöl zum Anbraten
- 1/2 Karotte
- 250 g gekochte Asianudeln
Zusätzlich brauchst du:
- 1/4 geröstetes Fladenbrot
- Frühlingszwiebeln
So geht es:
1.) Schneide zunächst das Gemüse klein: Die Frühlingszwiebel wird in feine Ringe geschnitten und die halbe Karotte noch einmal halbiert, bevor du sie in feine Streifen schneidest. Stelle beides beiseite.
2.) Kümmere dich nun um das Hähnchen: Dafür würfelst du es in mundgerechte Stückchen und gibst diese in eine Schüssel. Dazu kommen alle weiteren Zutaten. Mische alles kräftig durch, damit sich die Marinade gleichmäßig auf die Hühnerstückchen verteilt, und stelle alles 1 Stunde kalt.
Lass dann das Öl in einer Pfanne heiß werden, gib das Hühnchen hinein und brate es bei großer Hitze goldbraun. Nimm es dann aus der Pfanne.
3.) Mixe nun das Joghurt, die Chilisauce und die Sojasauce mit dem Koriander und dem Ingwer.
4.) Lass nun das Sesamöl in einer weiteren Pfanne heiß werden und schwitze die Karottenstreifen darin an. Gib danach die Nudeln hinzu und mische beides sorgfältig, während die Zutaten weiterbraten. Nimm die Pfanne dann vom Herd.
5.) Schneide nun von der Spitze her das Brot auf, damit du es füllen kannst: Zuerst kommt eine Portion Nudeln hinein. Drapiere einige Stückchen Hähnchen darauf, anschließend einige Esslöffel Joghurtsoße und als Garnierung die Frühlingszwiebel.
Dieses Rezept ist etwas für Freunde der asiatischen Küche und diejenigen, die offen dafür sind, Gerichte aus Fernost zu probieren. Und was ist als Einstieg besser geeignet als dieser europäisch-asiatische Kulturmix der besonderen Art?