Blätterteig ist ein wahrer Alleskönner in der Backwelt, der mit seiner Vielfalt an Verwendungsmöglichkeiten beeindruckt. Doch der Weg zu perfektem Blätterteiggebäck kann tückisch sein. Wir haben die besten Tipps fürs Backen mit Blätterteig für dich.
Backen mit Blätterteig
Blätterteig ist ein mehrlagiger Teig, der immer ausgerollt und gefaltet wird. Dadurch geht er beim Backen locker und blättrig auf. Er wird ohne Zucker zubereitet und eignet sich somit für süße und pikante Gebäcke. Ihn selber zu machen, ist allerdings eine hohe Kunst und erfordert Geduld und Zeit. Viele greifen deshalb auf fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal zurück.
Egal, ob bei selbstgemachtem oder gekauftem Blätterteig – es gibt ein paar Tipps, die du beim Backen beachten solltest:
1. Gut kühlen
Der immer gut gekühlten Blätterteig. Wärme weicht die feinen Butterschichten auf, was dazu führen kann, dass der Teig in sich zusammenfällt und seine knusprige Struktur verliert. Lagere den Teig deshalb bis unmittelbar vor dem Ausrollen im Kühlschrank.
2. Ein heißer Backofen
Der Ofen ist dein wichtigster Verbündeter, wenn es um das Backen mit Blätterteig geht. Damit dieser schön aufgeht und eine knusprige Textur bekommt, muss der Ofen sehr heiß sein. Heize ihn deshalb rechtzeitig bei einer Temperatur von 180-200 °C vor.
3. Das richtige Formen
Ein weiterer Tipp beim Backen mit Blätterteig ist, Vorsicht beim Ausrollen walten zu lassen. Drücke nicht zu fest auf, da sonst die zarten Butterschichten zerstört werden können. Rolle ihn außerdem auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus, um ein Ankleben zu verhindern.
Extratipp: Kühle Hände arbeiten besser mit Blätterteig.
4. Einstechen oder schneiden
Beim Schneiden solltest du ein scharfes Messer 🛒 verwenden, um saubere Schnittkanten zu erhalten und den Teig nicht unnötig zu quetschen. Unebene Ränder können den Prozess des Aufgehens negativ beeinflussen.
Backst du eine Tarte oder Quiche mit dem Blätterteig, stich diesen vor dem Backen mehrmals mit einer Gabel ein. So kann Luft entweichen und die Teigschichten gehen wie gewünscht auf.
Bei Leckerschmecker findest du eine große Auswahl an Rezepten mit dem buttrigen Teig. Blätterteigschnecken aus dem Airfryer versprechen schnellen Knuspergenuss und die
gefüllten Blätterteig-Pudding-Stangen sind ein süßer Snack für zwischendurch. Wer es herzhaft mag, backt Blätterteigtaschen mit Hackfleisch und Feta.
5. Blätterteig einstreichen
Für eine goldgelbe Bräunung des Teigs beim Backen, ist es wichtig, ihn vorher einzustreichen. Klassisch nimmt man eine Mischung aus verquirltem Ei und Milch, aber auch Wasser, pure Milch oder ein Pflanzendrink können verwendet werden. Eine karamellisierte Kruste erhältst du, wenn du Rohrzucker in etwas Wasser auflöst und die Gebäcke vor dem Backen damit bestreichst.
Blätterteig bietet unzählige Möglichkeiten, deine Backleidenschaft kreativ auszuleben. Probiere verschiedene Techniken und Füllungen aus, um dein persönliches Meisterstück zu kreieren. Indem du unsere Tipps zum Backen mit Blätterteig beachtest, wird sich deine Küche in eine duftende Backoase verwandeln.
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.