• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen

Festlichen Baumkuchen backen mit unserem Weihnachts-Rezept!

Teilen
Pin

Zur Weihnachtszeit hat Gebäck eine ganz besondere Bedeutung, denn nur in dieser Zeit werden Leckereien wie Spekulatius, Vanillekipferl und Lebkuchen verkauft und – noch viel besser – in liebevoller Handarbeit selbst gebacken. Mannigfaltige Gerüche erfüllen die Küchenluft, durch den goldenen Schimmer der Ofenlampe strahlt das Gebäck, doch so schön wie das anschließende Vernaschen der guten Stücke ist nichts. Wer über die üblichen Plätzchen hinaus einen echten deutschen Klassiker backen will, ist hier an der richtigen Adresse.

Dafür brauchst du:

Für das Marzipan:

  • 175 g gemahlene Mandeln
  • 125 g Puderzucker
  • 2 EL Amaretto

Für den Teig:

  • 100 ml lauwarme Sahne
  • 170 g Butter
  • 225 g Zucker
  • 10 Eier
  • 1 EL Orangenzeste (fertig gekauft oder mit einem Zestenreißer von einer unbehandelten Orange aus dem Bioladen selbstgemacht)
  • 100 g Maismehl
  • 150 g Mehl

Außerdem:

  • 300 g Erdbeermarmelade
  • 30 g Butter
  • 200 g geschmolzene, dunkle Kuvertüre
  • 50 g Mandelblättchen

So geht es:

  1. Verknete gemahlene Mandeln, Puderzucker und Amaretto zu Marzipan. Sowohl durch das Kneten als auch die Wärme deiner Hände verändert sich die Masse allmählich. Für dich bedeutet das, beim Kneten geduldig zu sein. Ist die Masse zu trocken, füge allmählich und sehr sparsam weiteren Amaretto zu.
  2. Zupfe das fertig geformte Marzipan in kleine Stücke, schütte die lauwarme Sahne darauf und mische beides mit einem Handrührgerät zu einer Creme. Gib Butter und Zucker auf die Creme und rühre erneut so lange mit dem Handrührgerät, bis du eine gleichmäßige Masse erhältst. Trenne die Eier und gib die Eigelbe einzeln und unter weiterem stetigem Rühren zum Teig. Jetzt reibe Orangenschale in den Teig. Hebe Maismehl und Mehl mit einem Teigschaber unter den Teig. Schlage schließlich die übrigen 10 Eiweiße steif und hebe auch diese unter den Teig.
  3. Erwärme die Marmelade und rühre sie glatt. Als Nächstes streichst du eine Springform mit 18 Zentimetern Durchmesser mit Butter aus. Gib eine Kelle Teig in die Form, streiche ihn dünn aus und backe ihn für  1 1/2 Minuten in der Grillfunktion bei 220 °C, bis der Teig leicht angebräunt ist. Bestreiche ihn dünn mit Marmelade und verteile darauf erneut eine dünne Schicht Teig. Wiederhole alle Schritte – Backen, Marmelade, Teig –, bis du 18 Schichten aufeinander hast (oder deine Backform voll ist).
  4. Löse den gut ausgekühlten Kuchen aus der Springform und bestreiche ihn mit Kuvertüre, bis Oberseite und Seiten vollständig davon bedeckt sind. Streue nun einen Rand aus Mandeln auf den Kuchen in die noch feuchte Schokolade.

Sowohl die Herstellung des Teiges als auch des Kuchens selbst erfordern zwar Geduld und Können, doch wie viele deiner Freunde trumpfen in der Weihnachtszeit schon mit selbstgebackenem Baumkuchen auf? Natürlich kannst du den Kuchen zur Kaffeerunde an einem der Feiertage servieren. Du kannst ihn aber auch in Stücke schneiden, in Folie einschlagen und mit einem kleinem Schleifchen als ganz besondere Aufmerksamkeit verschenken.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • 16 schnelle Rezepte mit wenig Zutaten | Einfache Rezepte fürs Mittag- und Abendessen
    16 schnelle Rezepte mit wenig Zutaten | Einfache Rezepte
  • Aufgeschnittene Baklava-Torte
    Cremig-fruchtige Baklava-Torte – ein großartiges Baklava-Rezept
  • Kartoffelwaffeln mit Pulled Pork, Guacamole und Sour Cream
    Kartoffelwaffeln mit Pulled Pork, Guacamole und Käse
  • One-Pot-Rezepte
    4 leckere One-Pot-Gerichte – immer eine gute Wahl!
  • Empanada-Kuchen mit Hähnchenbrust, Paprika, Spinat und Tomatensoße
    Empanada-Kuchen mit Hähnchenbrust und Pizzateig
  • 23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies und Plätzchen
    23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
188 Posts
View Posts
Backen & Desserts
810 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
77 Posts
View Posts
Burger
46 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
107 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.