• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
Folge Uns
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen

Dieser Beeren-Sahne-Kuchen besticht mit Vanille- und Fruchtfüllung

Teilen
Pin

Sie sind die „feinen Damen“ unter den Früchten: Beeren. Schon ihr Preis macht Erdbeeren, Himbeeren & Co. ein wenig edler als ihre Artgenossen, aber sie bestechen auch durch die rötliche Farbe und ihre Süße. Nicht selten werden Süßspeisen nur durch die Zugabe der „kleinen Roten“ zu Stars. Das Gleiche kann man auch von folgendem, unwiderstehlichem Rezept behaupten.

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 130 g Mehl
  • 300 g Zucker
  • 9 Eiweiß
  • 1 TL Vanillearoma
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • Hülsenfrüchte zum Beschweren

Für die Füllung:

  • 120 g geschlagene Sahne
  • 60 g Himbeermarmelade
  • 120 g frische Beeren
  • Vanillepudding

Für die Garnierung:

  • frische Beeren
  • Minzblättchen

So geht es:

1.) Siebe das Mehl und 150 Gramm Zucker gemeinsam in eine Schüssel. Füge in einer weiteren Schüssel den übrigen Zucker, das Vanillearoma, Salz und Backpulver zum Eiweiß hinzu und schlage die Zutaten mit einem Handrührgerät steif. Hebe nun die Mehl-Zucker-Mischung nach und nach unter die Eiweißmischung.

2.) Setze eine leere, gereinigte und etikettenfreie Konservendose in die Mitte einer gefetteten Springform. Beschwere die Konservendose dann mit etwas Hitzebeständigem, z.B. mit getrockneten Erbsen oder anderen Hülsenfrüchten.

Verteile den Teig dann gleichmäßig um die Dose herum und backe ihn für 40 Minuten bei 175 °C im Umluft-Modus. 

3.) Entferne, nachdem der Kuchen etwas abgekühlt ist, nun zuerst die Dose, indem du sie vorsichtig herausdrehst.

Stürze den ausgekühlten Kuchen dann aus der Form und schneide mit einem Messer ca. 1,5 cm vom Außenrand entfernt kreisförmig ein paar Zentimeter tief in den Teig hinein. Dasselbe wiederholst du dann im Abstand von ca. 1,5 cm vom Innenrand. 

Entferne dann mit den Fingern den oberen Teil des Teiges zwischen den Einschnitten, sodass du rundherum eine gleichmäßige, grabenartige Vertiefung erhältst.

4.) Hebe jetzt die Marmelade und die Beeren unter die Sahne und verteile die Creme gleichmäßig in der Vertiefung im Kuchen. Streiche die Oberfläche der Creme glatt.

5.) Bereite dann eine Portion Pudding nach Packungsanleitung zu (meist werden dazu zusätzlich 500 ml Milch und 40 g Zucker benötigt) und lass ihn etwas abkühlen. Gieße den noch flüssigen Pudding dann auf die Beerensahne.

Stelle den Kuchen anschließend kalt.

6.) Um den Kuchen zu einem besonderen Blickfang zu machen, dekorierst du den Pudding zuletzt mit frischen Beeren und Minzblättchen.

Dieser Kuchen ist besonders für diejenigen gedacht, die es einerseits fruchtig mögen und andererseits trockenes Gebäck fürchten. Hier gilt bei der Creme nämlich: Doppelt hält besser. Dann schmeckt es auf jeden Fall und man kann auch getrost auf zusätzliche Schlagsahne verzichten.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • 3 Rezepte mit Pizzateig, die garantiert neu für dich sind
  • Bunter Wassermelonen-Kuchen
    Bunter Wassermelonen-Kuchen
  • Gefüllte Bacon-Schweinefleisch-Säckchen in Kartoffeltaschen
    Bacon-Schweinefleisch-Säckchen in Kartoffeltaschen
  • Raffiniertes Dessert mit Schokomousse & Bruchschokolade
    Raffiniertes Dessert mit Schokomousse und Bruchschokolade
  • 4 Ideen für Pfannen-Ei-Toast | Omelett trifft auf Toast
    4 Ideen für Pfannen-Ei-Toast | Omelett trifft auf Toast
  • 7 Ideen für Tiefkühlpizza
    Die 7 besten Ideen für deine nächste Tiefkühlpizza
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
175 Posts
View Posts
Aufläufe
177 Posts
View Posts
Backen & Desserts
787 Posts
View Posts
BBQ
20 Posts
View Posts
BBQ & Burger
92 Posts
View Posts
Brot
72 Posts
View Posts
Burger
42 Posts
View Posts
Cookies
42 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.