Für den einen sind Schnecken eine schmackhafte Delikatesse, für den anderen ein Albtraum-Gericht, bei dem sich der Magen umdreht und die Kehle zuschnürt. Zum Glück gibt es auch Schnecken, die die Gemüter nicht so stark erhitzen und Vertreter beider Lager an den Tisch holen: zum Beispiel die goldgelbe Teigschnecke aus diesem Rezept.
Dafür brauchst du:
- 2 Rollen Blätterteig
- 4 längs halbierte Scheiben Kochschinken
- 375 g Mozzarella in Scheiben
- 12 halbierte Kirschtomaten
- 2 EL Oregano
- Salz und Pfeffer
- 2 verquirlte Eier
- 1 EL Mohn
So geht es:
1. Teile beide Rollen Blätterteig – noch zusammengerollt – in der Mitte in gleich breite Hälften. Dann kannst du sie entrollen.
2. Jetzt belegst du den Teig in folgender Reihenfolge: zwei Schinkenhälften, einige Scheiben Mozzarella, Tomaten, Oregano, etwas Salz und Pfeffer.
3. Nun bestreichst du alle Seiten, bis auf eine Längsseite, mit etwas Ei und schlägst die unbestrichene Seite zur Mitte, darüber klappst du nun die Längsseite, die mit Ei bestrichen wurde. Das Ei ist dabei der Kleber. Das Gleiche machst du mit allen Teigportionen.
4. Rolle die Teigwürste Stück für Stück zu einer großen Schnecke zusammen und lege diese auf ein Backblech. Bestreiche den Blätterteigkreisel mit dem übrigen Ei und bestreue ihn mit Mohn.
5. Zum Schluss wird er bei 180 °C Umluft für 45 Minuten gebacken.
Wem nicht nur das Leben von Schnecken, sondern auch von Schweinen lieb ist, der lässt einfach den Schinken weg, prompt ist der Blätterteigkreisel vegetarisch. Vielleicht magst du noch weiter an der Füllung basteln? Wie wäre es mit einer Füllung nur aus verschiedenen Käsesorten oder Gemüse?