• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Klassiker
  • Pizza

Bolognese-Überraschung

Teilen
Pin

Die Cucina Italiana ist wohl eine der beliebtesten Küchen in Deutschland. Neben Pizza Margherita steht Pasta bolognese bei vielen Deutschen ganz hoch im Kurs – zu Recht! Und welche Zutat darf in der italienischen Küche auch auf keinen Fall fehlen? Richtig, der Mozzarella. Dieser cremige Weichkäse gehört zu Italien wie die Currywurst zu Deutschland. Schaut mal, wie perfekt bei diesem Rezept beide Zutaten miteinander verbunden werden.

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 10 g Zucker
  • 3 g Hefe
  • 240 ml lauwarmes Wasser
  • 5 g Salz
  • 1 EL Öl

Für die Bolognese-Überraschung:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 mittelgroße Zwiebel, gewürfelt
  • 1 kleine Möhre, gewürfelt
  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 ml Rotwein
  • 100 g Tomatensauce
  • Salz und Pfeffer
  • 150 g gekochte Spaghetti
  • gehackte Petersilie
  • 1 Ei
  • geriebenen Parmesan
  • 3 Mozzarellakugeln

So geht es:

1.) Als Erstes muss der Hefeteig zubereitet werden. Gib das Mehl in eine Schüssel und forme in der Mitte eine Mulde. In diese gibst du noch den Zucker und die Hefe hinein. Lass nun das lauwarme Wasser darüberlaufen und verknete langsam alles miteinander. Zwischendurch gibst du Salz und Öl dazu. Knete alles so lange, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht mehr an den Händen klebt. Decke diesen dann mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen. Setze einen Topf mit Wasser auf und koche die Spaghetti. In der Zwischenzeit gibst du etwas Öl in eine Pfanne und brätst den gehackten Knoblauch, die gehackte Zwiebel und die klein gewürfelte Möhre an. Füge das Rinderhack und etwas später das Tomatenmark hinzu.

2.) Lösche schließlich alles mit Rotwein ab. Daraufhin gibst du die Tomatensoße in die Pfanne und würzt alles mit Salz und Pfeffer. Wenn das Hack gut durchgebraten ist, gibst du die gekochten Nudeln und die gehackte Petersilie mit hinzu.

3.) Schneide von den drei Mozzarellakugeln den „Deckel“ fast vollständig ab, schabe mithilfe eines Messers das Innere aus dem Kugelkörper und gib es in die Pfanne zu den Nudeln und dem Hack hinzu.

4.) Drehe mit einer Gabel eine Portion Nudeln auf und stecke diese in die ausgehöhlte Mozzarella-Kugel. Klappe dann den Deckel wieder zu.

5.) Teile den in Punkt 1 zubereiteten Hefeteig in drei Teile auf, rolle diese mit einem Nudelholz aus und packe jeweils eine gefüllte Mozzarella-Kugel in den Teig. Bestreiche die fertige Teig-Kugel mit verquirltem Ei und streue noch etwas geriebenen Parmesan darüber. Lege alle drei eingepackten Kugeln auf ein Backblech und gib dieses bei 180 °C Umluft für 15 Minuten in den Ofen.

Diese Kombination lässt jedes Genießerherz höherschlagen. Schneidet mit einem Messer den Teigdeckel ab und schon kann das Schlemmen beginnen. Dio, che buono!

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Hähnchen-Kartoffelrösti-Burger mit Pilzragout
    Kartoffelrösti in cool: Leckerer Rösti-Burger mit Pilzragout
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln und Pizzateig
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.