• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
Folge Uns
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Fleisch
  • Klassiker
  • Lasagnen
  • Wähle eine Zutat

Eine der besten Hackbraten-Ideen, seit wir Hackbraten machen!

Teilen
Pin

Du hast vor, ein schmackhaftes Festmahl zuzubereiten, bist aber hin- und hergerissen: Lasagne oder Braten? Die Antwort ist ganz einfach: beides auf einmal! Das eine Gericht versteckt sich wahrhaftig im anderen. Das ist nicht nur erstaunlich, sondern auch unwiderstehlich.

Dafür brauchst du:

Für die Hackfleischmischung:

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • 60 g Semmelbrösel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Eier

Für den Belag:

  • 4 gekochte Lasagneplatten
  • 12 quadratische Scheiben Käse

Für die Frischkäsecreme:

  • 400 g Frischkäse
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Muskat
  • 1/2 TL Salz

Für die Tomatensoße:

  • Olivenöl zum Anbraten
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Zucker
  • 30 ml dunklen Balsamicoessig
  • 1 EL Tomatenmark
  • 400 ml passierte Tomaten

Für die Garnierung: 

  • 3 quadratische Scheiben Käse

So geht es:

  1. Gib zunächst das Rinderhack zusammen mit Petersilie, Semmelbrösel, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Eiern in eine Schüssel und verknete alles sorgfältig mit der Hand.
  2. Kleide nun mit 2/3 der Hackmischung eine Kastenform (perfekt sind die Maße 11 x 21 cm) vollständig aus und spare auch die Ränder nicht aus. Die Mischung sollte gleichmäßig angedrückt werden und eine Dicke von 1 1/2 bis 2 cm besitzen. So entsteht eine rechteckige Mulde, die du anschließend mit Lasagneplatten, Frischkäsecreme und Käse füllst. Lege zuerst eine Lasagneplatte hinein.
  3. Mische nun den Frischkäse mit Pfeffer, Muskat und Salz. Dann verstreichst du einen großen Löffel dieser Mischung auf dem Lasagneblatt und belegst sie dann mit 3 Scheiben Käse. Wiederhole das Stapeln von Nudelplatte, Creme und Käse noch zweimal. Schließe die “Hochstapelei“ mit dem Rest Creme, 3 Scheiben Käse und einer Nudelplatte, die obenauf kommt, ab.
  4. Verteile den Rest der Hackmasse nun auf der Nudel und verschließe die Lasagne mit diesem „Deckel“.
  5. Gare das Ganze nun für etwa 30 Minuten bei 160° C im Ofen im Umluftmodus.
  6. Der Clou des Gerichts ist die leckere Soße: Schwitze dafür Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl an, gib den Zucker dazu und lass die Mischung karamellisieren. Lösche sie dann mit Balsamico ab, gib das Tomatenmark dazu und lass alles zusammen kurz köcheln. Zum Schluss rührst du noch passierte Tomaten sowie Salz und Pfeffer ein und lässt alles etwas einkochen.
  7. Stürze den Lasagnebraten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und gieße die Tomatensauce darauf. Verteile die 3 restlichen Käsescheiben als Garnierung darauf. 
  8. Bevor du die Leckerei endlich verzehren darfst, schiebst du sie noch einmal in den Ofen – diesmal für 10 Minuten bei 200° C und Oberhitze.

Faszinierend, wie einfach man zwei der leckersten und beliebtesten Speisen aus dem Ofen kombinieren kann, oder? Durch die aufmerksamkeitsheischende Überraschungsfüllung eignet sich das Gericht auch hervorragend für Dinnerpartys.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • So wird aus vielen Donuts ruckzuck ein leckerer Kuchen
    So wird aus vielen Donuts ruckzuck ein leckerer Kuchen
  • Von einfach bis raffiniert - 3 leckere Käsekuchen-Rezepte
    Von einfach bis raffiniert – 3 leckere Käsekuchen-Rezepte
  • XXL-Peanut-Butter-Cup, aus nur 6 Zutaten
    XXL-Peanut-Butter-Cup aus nur 6 Zutaten
  • Pizzaboden aus Hähnchenbrustfilet | Pizza, mal anders

    Pizzaboden aus Hähnchenbrustfilet | Pizza, mal anders

  • 7 Paprika-Rezepte
    7 Rezepte mit Paprika, die absolut alltagstauglich sind
  • Spaghetti-Burger mit Käse-Hack-Patty
    Spaghetti-Burger mit Käse-Hack-Patty
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
169 Posts
View Posts
Aufläufe
167 Posts
View Posts
Backen & Desserts
743 Posts
View Posts
BBQ
8 Posts
View Posts
BBQ & Burger
89 Posts
View Posts
Brot
59 Posts
View Posts
Burger
41 Posts
View Posts
Cookies
40 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.