Veröffentlicht inBrot, Leckerwissen

Haltbarkeit von Brot und Brötchen: So lagerst du sie richtig

brot_richtig_lagern Credit: Brot und Brötchen richtig lagern: so bleiben deine Backwaren länger frisch / ©Андрей Жерновой– stock.adobe.com

Brot und Brötchen gehören zu den Grundnahrungsmitteln, die uns täglich begleiten. Doch manchmal fällt es schwer, das frische Gebäck so zu lagern, dass es möglichst lange lecker und frisch bleibt. Doch keine Sorge, wir haben praktische Tipps und hilfreiche Hinweise, wie man Brötchen und Brot richtig lagert!

brot_richtig_lagern Credit: Brot und Brötchen richtig lagern: so bleiben deine Backwaren länger frisch / ©Андрей Жерновой– stock.adobe.com

Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen 

Die Haltbarkeit von Brot und Brötchen kann von einigen Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehört das Klima, die Art des Brotes, die Zutaten und natürlich, wie das Brot aufbewahrt wird. So neigen manche Brotsorten zum Austrocknen, während sich bei anderen Sorten ziemlich schnell Schimmel bildet.

Unterschiede in der Haltbarkeit verschiedener Brotsorten 

Nicht jedes Brot ist gleich! Weißbrot hält sich beispielsweise nicht so lange wie Roggenbrot oder Vollkornbrot. Das liegt an den Zutaten und dem Backverfahren. Vollkornbrote haben mehr Feuchtigkeit und bleiben daher länger frisch, während Weißbrot schneller austrocknet.

Praktische Tipps zur Lagerung von Brot und Brötchen 

Es ist wichtig, frisches Brot richtig zu lagern, damit es so lange wie möglich haltbar bleibt. Am besten eignet sich dafür ein Brotkasten, denn er hält das Brot frisch und verhindert, dass es zu schnell austrocknet oder Schimmel annimmt. Das Brot sollte immer in den Brotkasten gelegt werden, solange es noch warm ist, da sonst Kondenswasser entsteht, das die Haltbarkeit beeinträchtigt.

Umgang mit übrig gebliebenen Brötchen und Brot 

Hast du oft Reste übrig? Übrig gebliebenes Brot und Brötchen lassen sich prima aufbewahren und wieder aufbacken. Die Reste können in einem Brotkasten gelagert und am nächsten Tag aufgebacken werden.

Lagermöglichkeiten jenseits des Brotkastens 

Tiefkühlen 

Eine hervorragende Möglichkeit, Brot und Brötchen lange haltbar zu machen, ist das Tiefkühlen. Einfach in der Tiefkühltruhe lagern und bei Bedarf auftauen. So hast du immer ein frisches Brötchen parat!

Kühlschrank 

Während viele denken, dass der Kühlschrank der perfekte Ort für die Lagerung von Brot ist, haben sie sich getäuscht. Tatsächlich bewirkt die kühle und feuchte Luft, dass das Brot schneller altbacken wird.

Besondere Hinweise für glutenfreies oder Brot mit besonderen Zutaten 

Glutenfreies Brot oder Brot mit speziellen Zutaten wie Nüssen oder getrockneten Früchten benötigt oft spezielle Lagermethoden. Solches Brot sollte in der Regel im Kühlschrank aufbewahrt und recht schnell verzehrt werden, da es oft schneller schlecht wird.

Hier findest du noch weitere nützliche Ratgeber rund um Lebensmittel:

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.