• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Fleisch
  • Wähle eine Zutat

Selbst gemachter Döner in Fladenbrot

Teilen
Pin

Unter einem leichten Quietschen öffnest du die Tür. Hinter der Theke ein vertrautes Gesicht, das dir ein freundliches Lächeln zuwirft. Hitze steigt dir ins Gesicht, feiner Grillduft in die Nase. Hier bist du zu Hause, hier fühlst du dich wohl: in deinem Lieblings-Imbiss. Gezielt geht es an die Bestellung: „Einen Döner mit allem, bitte.“ Das ist der einfache Weg, doch lass dir noch einen anderen Weg vorstellen: Mach deinen eigenen Döner – vom Brot bis zum Fleisch!

Dafür brauchst du:

Für das Fleisch:

  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 300 g Kalbsrücken
  • 200 g Kalbshackfleisch

Für das Fladenbrot:

  • 700 g Mehl
  • 350 ml warmes Wasser
  • 10 g Zucker
  • 1 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • 25 ml Öl
  • 15 g Salz
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • etwas weißen und schwarzen Sesam

Für die Füllung:

  • Joghurtsoße
  • Zwiebelringe
  • Eisbergsalat
  • Rotkohl
  • Tomaten
  • Gurke

So geht es:

    1.) Mische alle Gewürze für das Fleisch in einem Schälchen. Lege deine Arbeitsfläche mit einem großen Stück Frischhaltefolie aus und lege wiederum darauf die Kalbsrücken-Scheiben so neben- und untereinander, dass in etwa eine Rechteckform entsteht. Streue die Hälfte der Gewürzmischung auf die Scheiben. Darauf drückst du das Kalbshackfleisch flach aus und bestreust es mit der restlichen Gewürzmischung. Rolle das Fleisch mithilfe der Frischhaltefolie fest zusammen und schließe die Enden der Folie. So wird das Fleisch eine Stunde tiefgekühlt. Danach befreist du es aus der Folie und backst es bei 175 °C Umluft für 35 Minuten.

     

    2.) Halbiere die Fleischrolle nach dem Backen und schneide das Fleisch mit einem scharfen Messer in dünne Streifen.

    3.) Gib das Mehl in eine große Schüssel und drücke eine Mulde in dessen Mitte. Verrühre Wasser mit Zucker und Trockenhefe und schütte die Mischung in die Mehlmulde. Ohne zu mischen, lässt du die Zutaten 10 Minuten gehen. Nun füge Ei, Butter, Öl und Salz hinzu und mische die Zutaten mit einem Handrührgerät und Knethaken zu einem Teig. Abgedeckt lässt du diesen eine Stunde gehen. Rolle den Teig danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund aus. Bestreiche die Oberfläche mit einer Mischung aus Eigelb und Milch. Drücke die Oberfläche mit den Fingerspitzen gleichmäßig ein und streue nun Sesam darauf. Bei 190 °C Umluft wird das Fladenbrot 25 Minuten gebacken.

    4.) Endlich geht es an Füllen: Schneide das Fladenbrot in Viertel und die Viertel wiederum zum Befüllen auf. Streiche das Brot mit Joghurtsoße aus, fülle es mit Fleisch und Gemüse.

Diese kulinarische Schöpfung – ja Offenbarung – stibitzt dem besten Imbiss die Stammkundschaft auf Nimmerwiedersehen. Mit dem Grundrezept für Kebab und Fladenbrot hast du das nötige Rüstzeug, um deinen Traum-Döner zu bauen. Du wolltest schon immer mal Pommes, Würstchen oder Gouda im Döner? Nur zu! Dieses Exemplar gehört nur dir und deiner Fantasie.

Teilen
Pin

Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.

Folge Uns
Im Trend
  • Ein Stück Streuselkuchen mit Pudding und Puderzucker
    Süße Sünde zum Genießen: Streuselkuchen mit Pudding
  • Ofengemüse mit Hähnchen auf Backblech, daneben ein Glas Weißwein
    Ein Fest der Sinne: buntes Ofengemüse mit Hähnchen und Kräuterbutter
  • Ein Stück englischer Pfannkuchen mit Bratwürsten und Parika
    Eine unerwartete Kombination: köstliche Pfannkuchen umarmen würzige Bratwurst
  • Obstkuchen-Rezepte
    4 Obstkuchen-Rezepte, die es so noch nicht gegeben hat
  • Frankfurter-Kranz-Schnitte mit Krokant und Kirsche auf weißem Teller
    Klassiker, neu interpretiert: Frankfurter-Kranz-Schnitten vom Blech
  • Halbiertes Pasta-Sandwich mit Pesto-Genevese-Füllung auf Schieferplatte
    Ein Sandwich wie kein anderes: Verwöhne dich mit panierten Pasta-Sandwiches
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
896 Posts
View Posts
BBQ
22 Posts
View Posts
BBQ & Burger
95 Posts
View Posts
Brot
86 Posts
View Posts
Burger
48 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
38 Posts
View Posts
Eier
118 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.