• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
Folge Uns
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Gebäck

Dieses Gebäck kommt direkt aus dem Spritzbeutel. Mmh!

Teilen
Pin

Éclair ist französisch und bedeutet „Blitz“. Der Name für das Gebäck soll tatsächlich darauf zurückgehen, dass es blitzschnell aufgegessen ist, weil es so lecker ist. Wie so oft ist es zwar schneller aufgegessen als zubereitet, aber der Aufwand lohnt sich.

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 200 ml Wasser
  • 70 g Butter
  • etwas Salz
  • 1 EL Zucker
  • 140 g Mehl
  • 4 Eier

Für die Vanillecreme:

  • 500 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillearoma
  • 2 Eigelb
  • 1-2 EL Rum
  • 60 g Vanillepuddingpulver
  • 250 g Sahne

Zum Bestreichen:

  • 2-3 EL Marillenmarmelade, fein passiert

Für die Glasur:

  • 160 ml Sahne
  • 200 g Schokolade
  • 1 EL Honig

Für die Garnitur:

  • 60 g Haselnüsse
  • 20 g Butter
  • 1 EL Honig

So geht es:

1.) Der Teig:

  • Koche die Butter mit dem Wasser, dem Zucker und etwas Salz auf.
  • Gib das Mehl hinzu und rühre es so lange ein, bis sich eine weiße Schicht am Boden bildet.
  • Fülle den Teig in eine Schüssel und rühre jedes Ei einzeln unter, sodass der Teig schön geschmeidig wird.
  • Fülle den Teig in einen Spritzbeutel, spritze einige Stangen auf ein Backblech und backe diese im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Umluft 30 Minuten lang. Lasse die Ofentür durchweg geschlossen, da die Éclairs sonst in sich zusammenfallen könnten.
  • Lasse die Éclairs anschließend im ausgeschalteten Ofen auskühlen. Nachdem der Ofen und die Éclairs abgekühlt sind, kannst du sie herausholen. Du wirst merken, wie federleicht die Stangen sind, da sie innen einen großen Hohlraum besitzen, der bereit ist, gefüllt zu werden.

2.) Die Creme:

  • Vermenge das Puddingpulver, 200 ml Milch, zwei Eigelb und das Vanillearoma miteinander und gib es in einen Topf, in dem du zuvor 300 ml Milch mit Zucker und Rum aufgekocht hast. Rühre alles miteinander ein, bis eine cremeartige Masse entsteht.
  • Nimm den Topf anschließend vom Herd, lege Frischhaltefolie direkt auf die Masse, damit sich keine Haut bildet, und lasse sie auskühlen.
  • Fülle die kalte Masse in eine Schüssel um und zerkleinere sie mit einem Rührstab. Hebe anschließend die cremig steif geschlagene Sahne unter. Fülle die so entstandene Creme in einen Spritzbeutel mit einer langen, dünnen und spitzen Tülle.

3.) Die Füllung in die Éclairs geben:

  • Nimm den mit Creme gefüllten Spritzbeutel und stich damit in die Éclairs. Sobald die Creme an den Löchern rausguckt, hast genug Creme hineingespritzt.
  • Bepinsle danach die Oberflächen der Éclairs mit der erwärmten Marillenmarmelade und lasse sie leicht antrocknen.

4.) Die Glasur:

  • Koche die Sahne mit Honig auf und gib die gehackte Schokolade dazu. Lasse sie schmelzen und rühre sie glatt. Tunke die bestrichene Oberseite der Éclairs in die Schokolade.
  • Zu guter Letzt kannst du die Éclairs noch mit gehackten Haselnüssen garnieren, die du zuvor in Butter und Honig angebraten hast.

Auf Deutsch ist das Éclair auch als Liebesknochen bekannt. Worauf diese Bezeichnung zurückzuführen ist und ob es auch damit zusammenhängt, auf welche Weise oder wie schnell man es verspeist, bleibt allerdings vor erst ungeklärt.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Crunchy Cornflakes-Kuchen mit Panna Cotta
    Crunchy Cornflakes-Kuchen mit Pannacotta
  • Saftiger Pulled Pork Burger vom Grill mit Cole Slaw
    Saftiger Pulled-Pork-Burger vom Grill mit Coleslaw
  • So wird aus vielen Donuts ruckzuck ein leckerer Kuchen
    So wird aus vielen Donuts ruckzuck ein leckerer Kuchen
  • Von einfach bis raffiniert - 3 leckere Käsekuchen-Rezepte
    Von einfach bis raffiniert – 3 leckere Käsekuchen-Rezepte
  • XXL-Peanut-Butter-Cup, aus nur 6 Zutaten
    XXL-Peanut-Butter-Cup aus nur 6 Zutaten
  • Pizzaboden aus Hähnchenbrustfilet | Pizza, mal anders

    Pizzaboden aus Hähnchenbrustfilet | Pizza, mal anders

Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
169 Posts
View Posts
Aufläufe
167 Posts
View Posts
Backen & Desserts
743 Posts
View Posts
BBQ
8 Posts
View Posts
BBQ & Burger
89 Posts
View Posts
Brot
59 Posts
View Posts
Burger
41 Posts
View Posts
Cookies
40 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.