• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Fleisch
  • Wähle eine Zutat

Dieses besondere Rezept für Rinderfilet ist ein wahres Festtags-Essen.

Teilen
Pin

Knödel oder Klöße kennt man als kleine, runde Dinger, die entweder aus Brötchenteig oder Kartoffeln hergestellt werden. In Ausnahmefällen kommt einem vielleicht auch einmal ein sogenannter Serviettenknödel tschechischer Art unter, der in Scheiben serviert wird. Aber ein Knödelmantel?! Was ist das? Etwas sehr Leckeres! Besonders, wenn er wie hier ein zartes Filetstück umhüllt. 

Dafür brauchst du:

Für das Filetstück:

  • ca. 800 g Rinderfilet
  • 10 getrocknete Pflaumen
  • 10 ganze geschälte Mandeln
  • 1 Glas süßen Senf
  • Salz, Pfeffer
  • Öl zum Anbraten

Für den Knödelteig:

  • 2 angebratene, gewürfelte Zwiebeln
  • 500 ml Milch
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise geriebene Muskatnuss
  • 12 in Stücke geschnittene Brötchen vom Vortag (ca. 600 g)
  • 6 EL gehackte Petersilie
  • 4 Eier
  • geschlagenes Eiweiß

So geht es:

1.) Bohre zunächst mit einem Schleifstab ein tiefes Loch in die Mitte des Filetstücks und vergrößere es etwas, indem du kleine Kreisbewegungen mit dem Stab ausführst. 

2.) Stecke nun eine Mandel in jede Pflaume und tauche sie dann vollständig in den süßen Senf ein. Fülle nun das Loch im Filet von beiden Seiten mit den Pflaumen und streue dann nach Belieben Salz und Pfeffer darauf.

Nun wird das Rind in etwas Öl von allen Seiten goldbraun gebraten. Nimm das Stück dann aus der Pfanne.

3.) Gib nun die Zwiebeln in die gleiche – noch heiße – Pfanne und gieße die Milch dazu. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und lass alles zusammen aufkochen. Nimm die Pfanne dann vom Herd, damit die Soße abkühlen kann.

4.) Nun kommen die Brotstückchen in eine Schüssel und die Zwiebelsoße wird darübergegossen. Streue danach die Petersilie darüber und schlage die Eier in die Schüssel. Verknete alle Zutaten sorgfältig mit den Händen und hebe dann das Eiweiß unter.

5.) Verteile den Knödelteig dann kreisförmig auf einem sauberen Geschirrtuch und lege das Rinderfilet an ein Ende. Von dort rollst du mithilfe des Tuchs das Fleisch in den Teig ein. Verschließe das Tuch an beiden offenen Enden, indem du es dort wie ein Bonbonpapier eindrehst.

Setze die Rolle auf ein Backblech und entferne vorsichtig das Geschirrtuch.

6.) Das Ganze wird für 25 Minuten bei 170 °C im Umluftmodus gebacken. 

Unser Serviertipp: Als Beilage kannst du eine leckere Bratensoße und in Butter geschwenkte Pfifferlinge zubereiten, die du mit etwas Salz und Petersilie würzt.

Dieses Rezept ist jedes Festtags würdig. Und, anders als die meisten Braten, ist das Rinderfilet im Semmelknödelmantel auch noch ganz unkompliziert zuzubereiten. Die Bekochten werden begeistert sein!

Zum zweiten Rezept kommst du hier.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Königsberger Knusper-Frikadellen mit Kapernsoße und Kartoffelbrei
    Moderner Klassiker: eine neue Interpretation der Königsberger Klopse
  • Balsamico-Hähnchen-Pasta mit Kirschtomaten
    Balsamicoessig trifft auf Hühnchen und Nudeln: köstliches Gericht für Pastaliebhaber
  • Spinatpfannkuchen mit Käse-Spinat-Füllung
    Grüne Power auf dem Teller: gesunde Spinatpfannkuchen zum Verlieben
  • Spaghetti in Hackfleisch-Rolle
    Spaghetti bolognese, neu interpretiert: Nudeln in Hackfleisch-Rolle
  • Hefekuchen vom Blech mit Streuseln
    Genuss wie bei Oma: klassischer Hefekuchen vom Blech
  • Kartoffelauflauf mit Hackfleisch aus der Kastenform
    Herzhaftes Gericht für kalte Winterabende: Kartoffelauflauf aus der Kastenform
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
181 Posts
View Posts
Aufläufe
195 Posts
View Posts
Backen & Desserts
834 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
81 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
37 Posts
View Posts
Eier
111 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.