• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Unsere Favoriten

Zero Waste in der Küche: Tipps zur Verwertung von Gemüse- und Obstresten

Teilen
Pin

Du musst nicht länger Gemüse- und Obstreste achtlos in den Müll werfen! Mit einigen einfachen Tipps und kreativen Ideen kannst du jedes Stückchen deiner frischen Produkte vollständig nutzen. Vom saftigen Apfel bis zur knackigen Karotte – wir zeigen dir, wie du nachhaltig und umweltbewusst mit Gemüse- und Obstresten umgehst.

Gemüse- und Obstreste in einer Papiertüte
Gemüse- und Obstreste verwerten / ©Olga Mishyna – stock.adobe.com

Der Schatz in der Wurzel: Rüben, Möhren und Co. vollständig nutzen

Die Wurzeln von Gemüsepflanzen sind wahre Kraftpakete voller Geschmack und Nährstoffe. Anstatt sie zu entsorgen, kannst du sie in zahlreichen Gerichten verwenden. Schrubbe die Wurzeln gründlich, schäle sie nach Bedarf und verwende sie in Suppen und Eintöpfen für eine extra Portion Aroma. Auch roh sind viele Wurzeln lecker und gesund – probiere sie geraspelt in Salaten oder als knusprigen Snack aus dem Ofen.

Nicht nur Abfall: Kreative Verwertung von Strunk und Stiel

Strünke und Stiele von Gemüse und Obst landen oft im Abfall, dabei sind sie wahre Schätze. Brokkoli- und Blumenkohlröschen schmecken nicht nur köstlich, sondern auch die Stiele sind essbar und nährstoffreich. Zerkleinere sie und verwende sie in Suppen oder Gemüsepfannen. Auch der Strunk von Blattgemüse wie dem Grünkohl ist essbar und reich an Vitaminen – einfach fein hacken und mitbraten oder dünsten.

Bunter Genuss: Die Vielfalt der Gemüseblätter

Die Blätter von Gemüse wie Radieschen, Möhren oder Kohlrabi sind oft zart und voller Geschmack. Statt sie wegzuwerfen, kannst du sie als würzige Zugabe zu Salaten nutzen oder zu Pesto verarbeiten. Selbst Kartoffelblätter sind essbar und eignen sich für deftige Eintöpfe. Achte nur darauf, dass die Blätter frisch und ungespritzt sind – dann stehen dir geschmackliche Möglichkeiten offen.

Kreative Resteverwertung: Smoothies und Suppen aufpeppen

Smoothies und Suppen sind perfekte Möglichkeiten, Gemüse- und Obstreste zu verwerten. Altes Gemüse und Obst können problemlos in den Mixer wandern und zu einem köstlichen Smoothie verarbeitet werden. Auch in Suppen und Eintöpfen kannst du Reste wunderbar verwenden – sie verleihen den Gerichten eine besondere Note und tragen zur Nachhaltigkeit in deiner Küche bei.

Abfall ade: Gemüsereste für leckere Brühen und Fonds verwenden

Gemüsereste sind die Basis für schmackhafte Brühen und Fonds. Sammle die Schalen, Enden und Strünke deiner Gemüse- und Obstreste in einer speziellen Brühe-Box im Kühlschrank und verwende sie dann für eine selbstgemachte, aromatische Gemüsebrühe oder einen nährstoffreichen Fond. So sparst du nicht nur Geld, sondern vermeidest auch unnötigen Verpackungsmüll.

Nutze deine Kreativität und probiere verschiedene Methoden aus, um Gemüse- und Obstreste in deiner Küche sinnvoll zu verwerten. Mit diesen Tipps und Ideen leistest du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und kannst gleichzeitig neue, leckere Geschmackserlebnisse entdecken. Werde ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit und reduziere Lebensmittelverschwendung, indem du Wurzel, Strunk und Blatt vollständig nutzt!

Noch mehr informative Ratgeber-Artikel rund um Lebensmittel findest du hier:

  • Frischekunde: Wie lange bleibt Fleisch im Kühlschrank haltbar?
  • Kartoffeln einfrieren: So machst du sie lange haltbar
  • So einfach geht’s: Welken Salat wieder zum Leben erwecken

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Zero Waste in der Küche: Tipps zur Verwertung von Gemüse- und Obstresten
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Herbstgemüse um einen Topf mit Kürbissuppe
    Erntezeit im Herbst: dein Guide zu frischem Herbstgemüse und Obst
  • Kürbis-Apfel-Salat mit Walnüssen in einer Schüssel
    Ein Fest der Aromen: saisonaler Kürbis-Apfel-Salat
  • Hübsche Biskuitrolle mit Kürbis und Buttercreme
    Verliebt in den Herbst: hübsche Biskuitrolle mit Kürbis und Buttercreme
  • Käsemakkaroni im Kürbis
    Herbstliches Duo: Käsefondue und Mac and Cheese im gefüllten Kürbis
  • Diese gefüllten Fleischtaschen sorgen für ein unvergessliches Dinner
  • Blumenkohlschnitzel mit Salat
    Blumenkohlschnitzel in Rekordzeit! Neues aus der Veggie-Küche
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
973 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
97 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.