• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen

Gugelhupf-Überraschung: Ein Kuchen-Rezept mit ungeahnter Füllung

Teilen
Pin

„Welches Gebäck weiß alles?“ – „Der Googlehupf!“ Der Witz ist so schlecht, dass man sich doch lieber an das Original halten sollte: den Gugelhupf. Und auch der kann ja „upgegraded“ werden – wo wir gerade im Neudeutschen sind. Das heißt in dem Fall, dass er nicht als Marmorkuchen oder als mit Hefe und Rosinen zubereitete Backware daherkommen muss. Es gibt viele Möglichkeiten zur Veränderung und eine der leckersten ist das folgende Rezept mit seiner saftigen Überraschung.

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 120 ml Milch
  • 1 TL Vanillearoma
  • 150 g geschmolzene dunkle Kuvertüre
  • 330 g Mehl
  • 5 EL Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz

Für die Füllung:

  • 250 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 120 ml Sahne
  • 2 in Scheiben geschnittene Bananen
  • 10 Erdbeeren

Für die Glasur:

  • 170 g geschmolzene Vollmilchkuvertüre
  • 100 g geschmolzene weiße Kuvertüre

So geht es:

  1. Die Herstellung des Teigs geht sehr einfach und schnell vonstatten: Rühre zunächst die Butter und den Zucker mit einem Handrührgerät schaumig. Füge unter ständigem Rühren nach und nach Eier, Milch, Vanillearoma, Kuvertüre, Mehl, Kakao, Backpulver und Salz hinzu, bis ein glatter Teig entsteht. Fülle den Teig nun in eine gefettete Gugelhupfform und backe ihn 55 Minuten bei 160 °C im Umluftmodus.
  2. Während du den Schokoladenkuchen abkühlen lässt, kannst du dich um die Füllung kümmern. Schlage dafür zunächst den Frischkäse mit dem Zucker und der Sahne auf und rühre so lange, bis du eine glatte Creme erhältst.
  3. Nimm dich nun wieder des Kuchens an: Wichtig ist hierbei, dass du ihn zu diesem Zeitpunkt noch nicht aus der Form stürzt. Mache etwa 1,5 cm vom Außenrand sowie 1,5 cm vom Innenrand entfernt rundherum tiefe Einschnitte mit einem Messer. Anschließend nimmst du mit einem Esslöffel den Kuchenteil zwischen den Einschnitten heraus. Achte dabei darauf, den Kuchen gleichmäßig auszuhöhlen und auch zum Boden hin nicht zu viel zu entfernen. Streiche zum Schluss mit dem Löffelrücken die Mulde glatt. Den Teil, den du herausgenommen hast, sammelst du in einer Schüssel.
  4. Belege nun die Innenränder des Kuchens mit Bananenscheiben und gib die Frischkäsecreme darauf. Schneide nun den oberen Teil der Erdbeeren inklusive des Grüns ab und setze sie rundherum in die Creme. Danach verteilst du darauf gleichmäßig die Kuchenstücke und -krümel, die du vom Aushöhlen übrig hast. So wird der Kuchen wieder verschlossen. Klopfe den Kuchendeckel mit einem Löffel fest. Anschließend wird der Gugelhupf für mindestens zwei Stunden an einen kühlen Ort gestellt.
  5. Es folgt die Glasur, die den Kuchen besonders schokoladig werden lässt: Gieße die Vollmilchkuvertüre gleichmäßig auf den nun gestürzten Kuchen. Wichtig ist hierbei vor allem, dass der Kuchen oben großzügig mit der Kuvertüre bedeckt ist. Tauche für eine vollendete Dekoration einen Löffel in die weiße Kuvertüre und führe ihn in Bahnen einmal über den Kuchen, damit die dunkle Glasur weiße Streifen erhält.

Normalerweise gehört der Gugelhupf zu den trockenen und damit auf Kuchenbuffets weniger beliebten Kuchen. Doch wie du gemerkt hast, hat es diese Variante im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Persönliche Erfahrungen belegen: Sogar Menschen, die sich im Allgemeinen als „Gugelhupfverweigerer“ bezeichnen, können bei diesem Rezept nicht widerstehen.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Hähnchen-Kartoffelrösti-Burger mit Pilzragout
    Kartoffelrösti in cool: Leckerer Rösti-Burger mit Pilzragout
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.