Wenn man einen zünftigen Kasslerbraten serviert bekommt, findet man das Stück Fleisch und die Beilagen normalerweise fein säuberlich getrennt auf dem Teller vor. Da aber auch Traditionsgerichte von der Abwechslung leben, zeigt dir das folgende Video, wie du Fleisch und Beilagen schmackhaft ineinander übergehen lässt.
1.) Kassler im Blätterteig
Dafür brauchst du:
- 800 g Kassler am Stück
- 150 g Schwarzwälder Schinken
- 1 Rolle Blätterteig
- Senf
- Ei zum Bestreichen
Für das Sauerkraut:
- 1 EL Butter
- 400 g Sauerkraut
- 100 ml Brühe
- 4 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- Salz und Pfeffer
Für das Püree:
- 400 g mehlig kochende Kartoffeln
- 50 g Parmesan
- 60 g Butter
- 1 Knoblauchzehe
- Muskatnuss
- 30 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
So geht es:
- 1.) Bereite zunächst das Sauerkraut vor, indem du die Butter im Topf erhitzt, darin das Sauerkraut anröstest, mit der Brühe ablöschst und schließlich mit den Pimentkörnern, den Lorbeerblättern sowie Salz und Pfeffer abschmeckst. Lasse das fertige Sauerkraut anschließend abkühlen.
2.) Für das Püree schälst du die Kartoffeln und kochst sie im Salzwasser weich. Danach vermengst du sie mit dem Parmesan, der Butter, der kleingeschnittenen Knoblauchzehe sowie der Sahne und schmeckst alles mit Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer ab. Lass auch das Püree anschließend abkühlen.
3.) Rolle den Blätterteig aus auf lege darauf den Schinken in zwei Reihen überlappend aus. Lasse an den Rändern ein paar Zentimeter frei. Bestreiche den Schinken anschließend gleichmäßig mit dem Kartoffelpüree. Daraufhin drückst das Sauerkraut gründlich aus und verteilst es auf dem Püree.
4.) Brate das Kassler in einer heißen Pfanne mit Öl von allen Seiten scharf an. Bestreich ihn anschließend von allen Seiten mit Senf, lege ihn mittig auf den Blätterteig und wickle in anschließend darin ein.
5.) Bestreiche den Blätterteig von außen mit einem verquirlten Ei und backe das herzhafte Päckchen 20 Minuten lang bei 200 °C Umluft.
2.) Hot-Dog-Zopf
- Die ausführliche Beschreibung für das zweite Rezept findest du hier.
Lange kann die Schale aus goldbraunen Blätter nicht verheimlichen, welche herzhaft-köstliche Füllung unter ihr verborgen liegt.

