Veröffentlicht inBacken, Brot & Brötchen, Kuchen & Torten

Matcha-Bananenbrot: Genieße es zum Frühstück oder Kaffeekränzchen

Schluss mit langweiligem Bananenbrot! Verleihe ihm mit dieser japanischen Zutat einen besonderen Pfiff und backe dir ein Matcha-Bananenbrot.

Ein Matcha-Bananenbrot in einer Kastenform in der Draufsicht.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 Tricks für Hobby-Bäcker

Es ist wieder mal Zeit für Bananenbrot zum Frühstück. In diesem Rezept verfeinern wir es mit grünem Matcha-Pulver. Das sorgt nicht nur für eine tolle Farbe, sondern auch für einen leicht herben und vollmundigen Geschmack. Lass uns zusammen backen!

Rezept für Matcha-Bananenbrot

Das Bananenbrot ist ein Klassiker aus den USA. Das erste Rezept findet sich in einem Kochbuch aus den 1930er Jahren und war und ist heute noch eine leckere Möglichkeit, um überreife Bananen zu verarbeiten anstatt sie wegzuwerfen.

Während der Corona-Pandemie vor einigen Jahren waren die Menschen weltweit ganz wild darauf, Bananenbrot in vielen verschiedenen Varianten zu backen. Eine davon war sicherlich auch dieses Matcha-Bananenbrot.

Die Kombination aus reifen Bananen und hochwertigem Matcha-Pulver schafft ein perfektes Gleichgewicht. Während die Bananen natürliche Süße und Feuchtigkeit liefern, sorgt der Matcha für eine dezente Herbe und einen Hauch von Umami. Butter macht das Brot saftig, Eier binden die Zutaten und Mehl gibt Struktur. Ein Schuss Vanilleextrakt verfeinert die beiden Hauptzutaten wunderbar.

Probiere das Rezept am besten gleich selbst einmal aus und lass dich von dem einzigartigen Geschmack und der wunderschönen Optik überzeugen.

Falls du noch mehr Variationen ausprobieren möchtest: Zitrone-Bananenbrot mit Mohn bringt frische und eine knackige Textur in dein Lieblingsbrot. Das Haferflocken-Bananenbrot wird besonders saftig und nährstoffreich, während Himbeer-Bananenbrot mit fruchtigen Beeren für süß-säuerliche Geschmacksnoten sorgt.

Ein Matcha-Bananenbrot in einer Kastenform in der Draufsicht.

Matcha-Bananenbrot

Anke
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 8 Stücke

Zutaten
  

  • 115 g Butter
  • 4 reife Bananen
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 große Eier
  • 250 g Mehl Type 405
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Matcha-Pulver online z.B. hier 🛒

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Kastenform ein.
  • Schmilz die Butter und gib sie zusammen mit 3 zerquetschten Bananen in eine Schüssel. Vermische beides gut. Rühre Vanilleextrakt und Eier unter.
  • Vermische in einer separaten großen Schüssel alle trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Natron, Salz) mit einem Schneebesen.
  • Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und rühre nur so lange, bis alles gerade eben vermischt ist. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren. Teile den Teig gleichmäßig auf zwei Schüsseln auf und rühre das Matcha-Pulver in eine davon ein, bis die Farbe gleichmäßig ist.
  • Gib abwechselnd Löffel von beiden Teigen in die Kastenform. Ziehe mit einem Messer Spiralen durch den Teig, um ein schönes Marmormuster zu erhalten.
  • Halbiere die verbliebene Banane und lege eine oder beide Hälften mit der Schnittfläche nach oben auf den Teig.
  • Backe das Bananenbrot für 55 Minuten. Mache die Stäbchenprobe.
  • Lass das Matcha-Bananenbrot auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.

Notizen

Du kannst das Matcha-Pulver auch auf dem gesamten Teig verteilen. Verwende dann gegebenenfalls etwas mehr. 

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.