• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen
  • Schokolade & Süßigkeiten

Opernkuchen mit Kaffee und Schokolade

Teilen
Pin

Ein Opernbesuch ist nicht jedermanns Sache: Für manche ist klassische Musik sterbenslangweilig und andere können sich nicht mit der strengen Kleiderordnung anfreunden – ganz zu schweigen von den Kosten der Eintrittskarte. Die Alternative? Der Opernkuchen! Er bietet eine unwiderstehliche Geschmackssymphonie in Schichten.

Dafür brauchst du:

Für den Biskuitteig:

  • 5 Eier
  • 140 g gemahlene Mandeln
  • 140 g Puderzucker
  • 30 g geschmolzene Butter
  • 30 g Mehl
  • 215 g geschlagenes Eiweiß

Für die Knusperschicht:

  • 270 g Zartbitterschokolade
  • 270 g zerkleinerte Knusperwaffeln 

Zum Bestreichen des Kuchenbodens:

  • 250 ml Kaffee

Für die Kaffee-Buttercreme:

  • 5 Eigelb
  • 160 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • 6 g Instantkaffee
  • 280 g weiche Butter

Für die Ganache:

  • 160 g Zartbitterschokolade
  • 160 g Sahne

Für die Glasur:

  • 300 g flüssige dunkle Kuvertüre

So geht es:

1.) Verrühre zunächst die Eier mit einem Handrührgerät mit den gemahlenen Mandeln und dem Puderzucker. Rühre dann die flüssige Butter ein. Als Letztes hebst du vorsichtig Mehl und Eischnee unter. 

Verteile den Teig dann auf zwei tiefe rechteckige Backbleche (23 x 33 cm), die mit Backpapier ausgelegt sein sollten. Backe beide für 8 Minuten bei 200 °C im Umluft-Modus. Entferne sie anschließend von den Blechen und lass sie auf einem Ofengitter auskühlen. 

Schneide beide Kuchenböden zu Quadraten von jeweils 20 x 20 zu und fertige aus den übrigen Teilen ein weiteres Quadrat.

2.) Lass für die Knusperschicht zunächst die zerkleinerte dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen. Vermenge dann sorgfältig die Waffelstückchen damit und verstreiche die Mischung gleichmäßig auf dem Teigquadrat. Lass dieses dann im Kühlschrank auskühlen.

3.) Drehe nun den Kuchenboden um und bestreiche ihn mit dem Kaffee.

4.) Für die Kaffee-Buttercreme schlägst du 5 Eigelb schaumig und lässt gleichzeitig Wasser, Zucker und Instantkaffee zusammen aufkochen. Gib den heißen Sirup dann zum Eigelb und rühre ihn mit einem Handrührgerät so lange ein, bis die Mischung herunterkühlt. Rühre zuletzt die weiche Butter ein, bis eine gleichmäßige Creme entsteht.

5.) Verstreiche die Hälfte der Creme auf der Kaffeeseite des Kuchenbodens mit der Knusperschicht. Belege die Cremeschicht nun mit dem dritten, zusammengesetzten Quadrat und bestreiche dieses wieder mit Kaffee.

6.) Für die Ganache lässt du die Sahne aufkochen, gibst dann die Schokolade hinzu und rührst so lange, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Lass die Mischung dann abkühlen.

Verstreiche die Ganache nun ebenfalls gleichmäßig auf dem Kuchen und lege die letzte Biskuitschicht darauf. Bestreiche diese wiederum mit Kaffee und verteile die übrige Buttercreme darauf.

Lass alles 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen.

7.) Lege ein Gitter auf ein tiefes Backblech und den Kuchen auf das Gitter. Gieße nun die geschmolzene Kuvertüre gleichmäßig über die Oberfläche. Lass die Glasur anschließend abkühlen.

Zuletzt schneidest du noch die Ränder ab und dein Werk in portionsgerechte Stücke. Fertig ist das Meisterwerk!

Diese Komposition aus Biskuit und Creme mit Kaffee und Schokolade ist einzigartig. Und das verführerische Resultat lässt sogar vergessen, dass die Zubereitung etwas aufwendiger ist. Schließe die Augen und genieße den Leckerbissen Schicht für Schicht.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ein besonderes Geschmackserlebnis: Hähnchen in Parmesan-Soße
  • Hackfleisch-Pizza mit Tomaten und Käse belegt
    Hackfleisch-Pizza: Das ultimative Rezept für Fleischliebhaber
  • Eine Schüssel Lasagne-Suppe mit Crackern aus Parmesan
    Lasagne-Suppe: geliebter Klassiker in Suppenform
  • Mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelpuffer als herzhafter Kuchen
    Mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelpuffer als Kuchen
  • Geröstete Haferflocken in einer Auflaufform
    Starte deinen Tag mit Energie: geröstete Haferflocken mit Honig
  • Apfel-Crumble auf weißem Teller
    Blitz-Nachspeise für den Winter: köstlicher Apfel-Crumble
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
192 Posts
View Posts
Backen & Desserts
817 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
79 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
108 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.