• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Getränke
  • Kuchen

Der Kuchen mit Ananas, Kokosnuss und Schokolade-Geschmack scheint direkt aus dem Paradies zu kommen.

Teilen
Pin

Wo und wann wurde sie erfunden, die echte Piña colada? Die Herkunft eines der weltweit berühmtesten Cocktails – zubereitet mit Rum, Kokosnusscreme und Ananas – bleibt nebulös. Einer Legende nach soll er allerdings schon Piraten Anfang des 19. Jahrhunderts als Genussgetränk gedient haben.

Weil sich Kokosnuss und Ananas als Traumkombination bewährt haben, findest du im Folgenden ein Rezept für einen cremig-süßen Traum, der auch noch in Ananasform daherkommt. Und den Rum kannst du getrost weglassen.

Dafür brauchst du:

Für den Teig:

  • 500 g weiche Butter
  • 6 Eier
  • 600 g Mehl
  • 100 g Kakao
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanillearoma
  • 500 ml Kokosmilch
  • 4 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Für die Cremeschichten:

  • 400 g Schokobuttercreme
  • 200 g weiße Buttercreme

Für die Garnierung:

  • 200 g geröstete Kokosraspeln

Für die Creme:

  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Ananassaft

So geht es:

1.) Für den Teig mischst du alle Zutaten in einer großen Schüssel und verrührst sie mit den Knethaken eines Handrührgeräts, bis ein glatter Teig entsteht.

2.) Nimm zwei mittelgroße, feuerfeste Schüsseln und eine kleine Springform zur Hand. Alle sollten eingefettet sein. Fülle den Teig dann zu gleichen Teilen in die drei Behältnisse und backe ihn 60 Minuten lang im vorgeheizten Backofen bei 180 °C im Umluft-Modus.

Lass anschließend alles eine Stunde lang auskühlen.

3.) Stürze zuerst einen der Kuchenteile aus einer Schüssel auf deine Arbeitsfläche. Schneide die flache Seite des Kuchens mit einem scharfen Messer gerade. Tu dasselbe mit dem anderen Kuchenboden aus der Schüssel und anschließend mit der Oberseite des Kuchens aus der Springform.

4.) Drehe die erste Kuppel dann um und bestreiche die flache Seite großzügig mit der Schokobuttercreme. Setze die Kuchenplatte aus der Springform darauf und bestreiche auch hier die Oberseite großzügig mit Schokobuttercreme. Darauf setzt du die zweite Kuppel mit der flachen Seite nach unten.

5.) Schneide nun oben in die Kuppel eine Mulde und höhle sie mit einem Löffel aus. Schneide daraufhin den Rand der Mulde etwas ab. Es soll ein etwa 1 cm breiter Rand entstehen.

6.) Bestreiche dann mit einem Spatel die Mulde und deren Rand mit der weißen Buttercreme. Säubere den Spatel und bestreiche anschließend die ganze Oberfläche des Kuchens mit dem Rest der Schokobuttercreme. Spare dabei die Oberseite aus.

7.) Streue nun die Kokosraspeln rundherum auf den Kuchen. Spare dabei aber wieder die Oberseite aus.

8.) Für die Creme rührst du nun den Ananassaft und die Kokosmilch schaumig. Damit das Ganze eine dickflüssigere Konsistenz bekommt, kannst du 2 Packungen Sahnesteif beifügen. Fülle die Creme dann in die Mulde im Kuchen.

Tipp: Als Deko kannst du ein Cocktail-Sonnenschirmchen, auf einen Schaschlikspieß gestochene Ananasscheiben und einen bunten Strohhalm verwenden, die du alle ebenfalls in die Mulde steckst.

Der Kuchen ist nicht nur wegen seiner einzigartigen Form und seiner exotischen Note beliebt. Der Geschmack der Schokolade und die zwei Sorten Buttercreme sorgen auch für richtig „Substanz“. So sticht dieses Rezept definitiv alle anderen Piña-colada-Kuchen-Rezepte aus.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Hähnchen-Kartoffelrösti-Burger mit Pilzragout
    Kartoffelrösti in cool: Leckerer Rösti-Burger mit Pilzragout
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln und Pizzateig
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.