• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen

Der Geschmack der Kindheit: einfacher Rührkuchen nach Omas Art

Teilen
Pin

Willkommen in der zauberhaften Welt der Backtraditionen! Heute möchte ich dir ein Rezept vorstellen, das Generationen überdauert hat und bis heute seine unwiderstehliche Beliebtheit behält: Rührkuchen nach Omas Art. Dieser köstliche Kuchen verbindet nostalgischen Charme mit einem unwiderstehlichen Geschmack.

Rührkuchen mit Puderzucker bestreut auf weißer Tortenplatte
Rührkuchen nach Omas Art mit Puderzucker / ©Martin Rettenberger – stock.adobe.com

Rührkuchen haben eine lange Tradition und sind eng mit der Geschichte der Hausmannskost verbunden. Schon in vergangenen Jahrhunderten war es üblich, einfache Kuchen mit Zutaten aus dem eigenen Garten oder der Region zuzubereiten. Der Rührkuchen nach Omas Art wurde oft an Feiertagen oder besonderen Anlässen gebacken und war ein Symbol von Liebe und Zusammengehörigkeit. Diese Tradition lebt bis heute fort und erinnert uns daran, wie die einfachsten Rezepte oft die besten sind.

Kuchen mit nostalgischem Flair

Das Rezept für den Rührkuchen nach Omas Art hat eine lange Geschichte und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. Oft stammt das Rezept aus der Heimat der Familie oder hat eine persönliche Bedeutung. Omas Rührkuchen kann somit nicht nur ein Gaumenschmaus sein, sondern auch eine Verbindung zur Vergangenheit und den Wurzeln der Familie darstellen.

Jetzt liegt es an dir, diese köstliche Tradition in deine eigene Küche zu bringen. Wappne dich mit Liebe und Geduld, und du wirst mit einem duftenden und saftigen Kuchen belohnt werden, der an vergangene Zeiten erinnert und zugleich die Herzen deiner Lieben erfreut.

Dafür brauchst du:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 1 TL Puderzucker

So einfach geht’s:

  1. Fette eine Gugelhupfform (Durchmesser 24 cm) mit etwas Butter ein und bestäube sie danach mit etwas Mehl.
  2. Rühre die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig. Gib dann nach und nach die Eier hinzu.
  3. Mische das Mehl mit dem Backpulver und siebe es unter die Rührmasse.
  4. Verrühre den Teig, bis sich alle Zutaten gut miteinander verbunden haben.
  5. Heize den Backofen auf 180 °C vor und fülle den Teig in die Guglhupfform.
  6. Backe den Rührkuchen nach Omas Art für etwa 50 Minuten. Prüfe mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  7. Hole den Rührkuchen in der Form für 2 Stunden auskühlen und stürze ihn dann auf eine Tortenplatte.
  8. Bestreue den Rührkuchen nach Omas Art mit Puderzucker, bevor du ihn servierst.

Variationsmöglichkeiten:

  • Variiere das Rezept, indem du Früchte oder Nüsse nach Belieben hinzufügst.
  • Verwende Zitronensaft und geriebene Zitronenschale für einen erfrischenden Zitronenkuchen.
  • Füge gehackte Schokolade oder Kakao für einen schokoladigen Geschmack hinzu.
  • Belege den Kuchen mit Puderzucker, Glasur oder einer Schicht Buttercreme, um ihm eine persönliche Note zu verleihen.

Auch diese leckeren Kuchen wecken Nostalgie-gefühle:

  • Ein Stück Kindheit: Omas gedeckter Apfelkuchen
  • Nach Omas Geheimrezept: leckerer Schmandkuchen vom Blech
  • Genieße den Geschmack von Omas Küche: saftiger Mohnkuchen mit Streuseln

Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Ein Schweinchen aus Toast, Ei und Würstchen
    Kreativer Start in den Tag: 3 schnucklige Ideen fürs Frühstück
  • Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
    Schnell gemacht: einfacher Zwiebelkuchen mit roten Zwiebeln
  • Zimtschnecke als Tassenkuchen: süßes Gebäck aus der Mikrowelle
  • Eier Benedict zum Frühstück! Pochiertes Ei, Sauce Hollandaise, englischer Muffin und Schinken
    Für mehr Abwechslung am Frühstückstisch: Eier Benedict
  • Selbst gemachte Franzbrötchen in einem Korb, daneben Milch und ein Kaffee
    Hamburger Spezialität selber backen: Franzbrötchen mit Zucker und Zimt
  • Großes Cordon bleu für 10 Personen
    Nichts für den kleinen Hunger: XXL-Cordon bleu für 10 Personen
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
183 Posts
View Posts
Aufläufe
203 Posts
View Posts
Backen & Desserts
961 Posts
View Posts
BBQ
26 Posts
View Posts
BBQ & Burger
100 Posts
View Posts
Brot
96 Posts
View Posts
Burger
49 Posts
View Posts
Cookies
45 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
40 Posts
View Posts
Eier
122 Posts
View Posts
Folge Uns
Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.