• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
Folge Uns
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Fleisch
  • Wähle eine Zutat

Schweinebraten mit Füllung und Ofengemüse

Teilen
Pin

Schweinebraten ist immer etwas Feines, aber wusstest du, an welchem Tag es nach altem Brauchtum besonders „wichtig“ ist, das Borstenvieh zu essen, um das ganze Jahr in Glück zu schwelgen? Richtig, an Neujahr.

Natürlich muss es sich dabei nicht unbedingt um einen Braten handeln, aber es wird dir wahrscheinlich schwerfallen, eine schmackhaftere Zubereitungsart zu finden als die folgende. Und du musst dir nicht mal eine leckere Beilage ausdenken, denn die liefert die Rezeptidee in Form von exotisch gewürztem Ofengemüse gleich mit.

Dafür brauchst du:

Für Braten und Füllung:

  • 1,25 kg Schweinerücken
  • 250 g Rinderhackfleisch
  • 1 gewürfelte Zwiebel
  • 2 gewürfelte Äpfel 
  • 2 fein gehackte Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • 1/2 TL Rosmarin
  • 100 ml Cidre
  • 2 EL Semmelbrösel

Für das Ofengemüse:

  • 400 g gewaschene und grob gewürfelte Kartoffeln mit dünner Schale
  • 1/2 Blumenkohl in Röschen geschnitten
  • 1 gewürfelten Apfel
  • 1 EL Madrascurry
  • 1 EL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 3 EL Olivenöl

So geht es:

    1.) Brate zunächst das Rinderhack in einer Pfanne scharf an, gib dann die Zwiebel, Äpfel und Knoblauch hinzu und brate sie mit. Würze jetzt mit Salz und Pfeffer und rühre die Mischung noch einmal gut durch. Danach gibst du den Rosmarin auf die Hackmischung, gießt den Cidre darüber und streust zuletzt die Semmelbrösel in die Pfanne. Vermische alles noch einmal sorgfältig miteinander und nimm die Pfanne dann von der Kochstelle.

    2.) Bevor du ihn verwendest, musst du den Schweinerücken evtl. von überflüssigen Sehnen befreien. Damit du mit ihm weiterarbeiten kannst, musst du ihn außerdem von der Mitte aus bis ca. 2 cm vor den Rand aufschneiden und den Rücken anschließend aufklappen. Mariniere das Fleisch nun mit Salz und Pfeffer.

    3.) Verteile die Hackfleischmischung nun mit einem Löffel entlang der Mitte des Schweinerückens und rolle ihn zusammen. Damit das Fleisch auch in der Rollenform bleibt, kommt nun das Küchengarn zum Einsatz: Wickle es etwa drei cm vom Rand entfernt um den Braten und fixiere es oben in der Mitte mit einem Knoten. Wiederhole dies etwa alle zwei bis drei cm, bis du am anderen Ende des Bratens angelangt bist. Lege die Rolle anschließend in einen Bräter.

    4.) Für das Ofengemüse vermengst du Kartoffeln, Blumenkohl und Äpfel. Streue als Würze Curry, Kreuzkümmel und nach Belieben Salz und Pfeffer darüber und gieße zuletzt Olivenöl dazu. Mische nun alles kräftig durch, am besten mit den Händen, und gib das Gemüse dann ebenfalls in den Bräter. Verteile es dort um den Schweinerücken herum.

    5.) Gare den Braten und das Gemüse für ca. 35 Minuten bei 160 °C im Umluftmodus.

    Dieser Schweinebraten ist in mehrfacher Hinsicht eine wahre Glücksmahlzeit. Wenn du für das neue Jahr aber keinerlei Risiken eingehen willst, sei dir Folgendes geraten: Dekoriere den Braten mit einem vierblättrigen Kleeblatt und lade einen Schornsteinfeger zum Essen ein. So kann 2018 wahrlich nichts schiefgehen. Zumindest kann man es ja probieren.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • 7 Paprika-Rezepte
    7 Rezepte mit Paprika, die absolut alltagstauglich sind
  • Spaghetti-Burger mit Käse-Hack-Patty
    Spaghetti-Burger mit Käse-Hack-Patty
  • 2 Eier Rezepte der Extraklasse | geschichtetes Omelett und Eierwürfel

    2 Eier Rezepte der Extraklasse | geschichtetes Omelett und Eierwürfel

  • 5 kreative Kuchen mit Wackelpudding
    5 kreative Kuchen mit Wackelpudding
  • French Toast-Bowl mit Frischkäse und Ferrero Rocher
    French-Toast-Bowl mit Frischkäse und Ferrero Rocher
  • Rüschenkuchen mit Schokolade, Pastetenteig und Pudding
    Rüschenkuchen mit Schokolade, Pastetenteig und Pudding
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
169 Posts
View Posts
Aufläufe
167 Posts
View Posts
Backen & Desserts
743 Posts
View Posts
BBQ
8 Posts
View Posts
BBQ & Burger
89 Posts
View Posts
Brot
59 Posts
View Posts
Burger
41 Posts
View Posts
Cookies
40 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.