Veröffentlicht inSnacks

Diese 6 Snacks machen deinen Badetag unvergesslich

Hier kommen 6 leckere Snacks fürs Freibad – von herzhaft bis süß ist alles dabei. – Genieße den perfekten Tag am Wasser.

Snacks Freibad: Jemand hält im Freibad ein Eis am Stiel vor sich hoch.
© stock.adobe.com/schulzfoto

Draußen ist es heiß? Dann sind diese 9 Rezepte deine Rettung!

Du liegst entspannt auf deiner Luftmatratze, die Sonne wärmt deine Haut und das kühle Nass des Freibads plätschert sanft um dich herum. Plötzlich meldet sich dein Magen mit einem vernehmlichen Knurren – Zeit für einen Snack! Gut, dass du dir ein paar leckere Snacks eingepackt hast. Wir haben dir unsere besten Snacks fürs Freibad zusammengestellt. So kannst du deine Energiereserven einfach, schnell und vor allem lecker wieder auftanken.

Snacks fürs Freibad selber machen

Auch wenn es warm ist und du vielleicht nicht viel Hunger hast, ist es wichtig, auch im Sommer ausreichend zu essen, um den Körper mit Energie und Nährstoffen zu versorgen. Eine gute Snack-Auswahl ist an heißen Badetagen also unabdingbar.

Die perfekten Freibad-Snacks sind unkompliziert, leicht verdaulich, enthalten viel Flüssigkeit und sind idealerweise auch noch richtig lecker. Wasserreiche Früchte wie Melonen oder Trauben sind dabei echte Alleskönner: Sie löschen den Durst und liefern natürliche Energie.

Selbstgemachte Leckereien sind immer eine gute Wahl, denn sie verwandeln deine Bade-Pause in ein kleines Picknick-Abenteuer. Das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist, sparst Geld und auch deine Freunde werden begeistert sind und gerne zugreifen.

Die perfekten Begleiter für deinen Tag am See sind vor allem Gerichte, die nicht notwendigerweise gekühlt werden müssen. Leicht, erfrischend und energiespendend – das sind die drei goldenen Regeln für gelungene Freibad-Snacks.

Worauf du noch achten solltest: Ausreichend zu trinken, ist im Sommer an warmen Tagen wichtig. Bestens geeignet sind Wasser, selbstgemachte Saftschorlen, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees sowie isotonische Getränke, wenn es auf dem Beach-Volleyball-Feld heiß hergeht.

Nun kommen wir aber zu unseren liebsten Snack-Rezepten fürs Freibad. Mit ihnen wird dein Besuch zu einem rundum gelungenen Genusserlebnis!

Dattel-Hafer-Energy-Balls

Dattel-Hafer-Energy-Balls

Ann-Katrin
3.88 (25 Bewertungen)
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

  • 200 g Datteln entsteint
  • 100 g Haferflocken
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • Haferflocken zum Wälzen

Zubereitung
 

  • Gib die Datteln, Haferflocken und Walnüsse in den Mixer 🛒 und püriere alles zu einer klebrigen Masse.
  • Forme die Masse per Hand zu kleinen, mundgerechten Kugeln.
  • Gib etwas Haferflocken auf einen Teller und wälze die Kugeln darin.
  • Bewahre die Kugeln in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf und verzehre sie in 1-2 Wochen.
Aufgeschnittene Chicken Caesar Wraps, die auf einem Pergamentpapier liegen.

Chicken Caesar Wraps

Avatar photoAnke
4.67 (6 Bewertungen)
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4 Stück

Zutaten
  

Für die Wraps:

  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 kleine Romanasalate
  • 400 g Hähnchenbrust
  • 40 g Croûtons
  • 25 g geriebener Parmesan
  • 4 große Tortilla-Wraps

Für das Dressing:

  • 2 Eier
  • 2 EL Senf
  • 20 ml Olivenöl online z.B. hier 🛒
  • 20 ml Weißweinessig
  • 20 ml Wasser
  • 50 g geriebener Parmesan
  • Saft 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Wasche die Kirschtomaten und viertele sie. Putze und wasche den Romanasalat ebenfalls, lasse ihn kurz abtropfen und schneide ihn sehr klein.
  • Spüle die Hähnchenbrust kurz unter kaltem Wasser ab und tupfe sie trocken. Schneide sie in mundgerechte Stücke. Brate die Hähnchenbruststücke in heißem Öl in einer Pfanne von beiden Seiten gut an, bis sie durch und goldbraun sind. Nimm das angebratene Fleisch aus der Pfanne und lasse es auf einem Küchentuch abkühlen.
  • Mixe anschließend alle Zutaten für das Dressing mit einem Stabmixer durch.
  • Gib die Kirschtomaten, den klein geschnittenen Salat, die Fleischstücke, die Croûtons und den Parmesan zusammen mit dem Dressing in eine große Schüssel. Vermenge alles vorsichtig.
  • Verteile den Schüsselinhalt auf die vier Tortilla-Wraps, rolle sie ein und genieße sie direkt.
Mehrere Zucchini-Bällchen in der Draufsicht. Daneben liegen Zucchini und Frühlingszwiebeln.

Zucchini-Bällchen – Kolokithikeftedes

Anke
4.08 (342 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg Zucchini
  • 1 Zwiebel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Schnittlauch oder Petersilie
  • 2 Eier
  • 100 g Feta
  • Salz und Pfeffer
  • 180 g Mehl nach Bedarf mehr

Zubereitung
 

  • Schäle die Zucchini und raspele sie fein. Gib sie dann in ein sauberes Küchentuch und drücke sie sorgfältig aus.
  • Hacke Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Kräuter sehr fein.
  • Verquirle die Eier und gib sie zusammen mit Zucchiniraspeln, Zwiebel, Frühlingszwiebeln und Kräutern in eine Schüssel. Zerbrösele den Feta und gib ihn dazu. Würze nach Belieben mit Salz und Pfeffer.
  • Gib das Mehl dazu und verknete alles miteinander.
  • Forme kleine Bällchen aus der Masse und brate sie 5-10 Minuten in einer Pfanne mit Öl von allen Seiten an, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Lege die Zucchini-Bällchen auf ein Küchenpapier, damit überschüssiges Öl abtropfen kann.
Ein paar Pizzaschnecken mit einer Schale Ketchup auf einem Tortenständer.

Pizzaschnecken

Avatar photoAnke
4.58 (7 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Paprika
  • 2 EL Basilikum frisch gehackt
  • 1 EL Oregano getrocknet
  • Öl zum Braten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL (veganer) Frischkäse
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 (veganer) Pizzateig aus dem Kühlregal
  • 200 g (vegane) Salami
  • 80 g (veganer) Streukäse

Zubereitung
 

  • Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides. Wasche die Zucchini und die Paprika und schneide sie in feine Würfel.
  • Brate das Gemüse in etwas Öl an und würze es mit Salz und Pfeffer weich. Püriere es anschließend in einem Mixer zusammen mit Tomatenmark und Frischkäse.
  • Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vor. Rolle den Pizzateig aus und bestreiche ihn mit der Gemüsecreme.
  • Schneide die Salami klein und streue sie über den Teig. Rolle diesen anschließend auf und schneide ihn in Schnecken.
  • Lege die Schnecken auf ein Blech mit Backpapier, streue Käse darüber und backe sie im Ofen für 15 Minuten.

Notizen

  • Du kannst deine Pizzaschnecken auch nur mit Gemüse zubereiten und die Salami weglassen.
  • Alternativ kannst du die Salami mit Schinkenwürfeln oder Thunfisch ersetzen.
  • Für alle, die es eilig haben: Bestreiche die Pizzaschnecken mit fertiger Pizzasoße anstatt der Gemüsecreme. Dann sind sie noch schneller im Ofen.
Ein Glas mit Zimtstangen aus Blätterteig. Das Glas steht auf einer hellgrauen Oberfläche vor einem braunen Hintergrund. Sonst ist nichts zu sehen.

Zimtstangen aus Blätterteig

Olivia
4.29 (7 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 2 Rollen frischer Blätterteig aus der Kühlung
  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • 3 EL Zucker
  • 2 TL Zimt z.B. diesen hier 🛒

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Trenne das Ei und verquirle das Eigelb mit 2 EL Wasser. Mische Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel. Rolle den Fertig-Blätterteig aus, bestreiche ihn dünn mit Eigelb und bestreue alles mit Zimtzucker.
  • Halbiere den Blätterteig der Länge nach und schneide ihn in ca. 5 cm breite Streifen, rolle sie von der langen Seite her auf und lege sie aufs Backblech. Bestreiche sie nochmals mit etwas Eigelb und gib Zimtzucker darüber.
  • Backe die Blätterteig-Zimtstangen für 10-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.