Es gibt Nachtisch! Oder so einen Kuchen? Ein Tiramisu ist irgendwie beides, denn es vereint Elemente eines Desserts und eines Gebäcks. Deshalb entscheiden wir jedes Mal spontan, ob wir unser Solero-Tiramisu zum Nachmittagskaffee servieren oder nach dem Essen. Ganz egal, wann es auf den Tisch kommt, ein Highlight ist es immer. Und eine Portion Sommergefühle serviert man gleich dazu!
Rezept für Solero-Tiramisu: So gelingt das frische Dessert
Was ein Solero-Tiramisu von einem klassischen Tiramisu unterscheidet? Zum einen seine fruchtige Note, die dem Dessert seine Frische verleiht. Der Geschmack von Maracujas durchzieht nicht nur die Biskuitkeks-Schichten, sondern findet sich auch in der fruchtigen Decke des Nachtisches wieder.
Er lässt von Sommer und warmen Tagen träumen, und zwar das ganze Jahr über. Wir lieben das Solero-Tiramisu jetzt im Frühling besonders, weil wir damit die ersten warmen Tage feiern und uns gleichzeitig schon ein kleines bisschen sommerliches Flair auf den Teller holen.
Wir starten mit der Creme für unser Solero-Tiramisu: Dafür verrühren wir Quark, Frischkäse, Zucker und Vanillezucker sowie ein wenig Maracujasaft miteinander. Anschließend schlagen wir Sahne steif und heben sie vorsichtig unter die Creme.
Aber ein Tiramisu besteht natürlich nicht nur aus den feinen, süßen Cremeschichten. Wir brauchen selbstverständlich auch noch die Biskuitschichten. Keine Bange, dafür müssen wir nicht erst einen Biskuitboden backen, sondern nehmen, ganz klassisch, einfach Löffelbiskuitkekse zur Hilfe. Diese weichen wir in Maracujasaft ein und legen damit den Boden einer Auflaufform aus. Danach verteilen wir die Hälfte der Cremeschicht auf den Keksen, worauf eine weitere Biskuitschicht folgt. Dann verstreichen wir die restliche Creme darauf.
Und nun kommt das Beste: Wir verrühren Puddingpulver mit Maracujasaft und geben die fruchtige Masse auf das Tiramisu. Danach müssen wir es noch mindestens eine Stunde kalt stellen, bevor wir es genießen können. Das dauert dir zu lange? Du kannst das Solero-Tiramisu bereits am Vorabend vorbereiten und am nächsten Tag direkt genießen.
Weitere ausgefallene Tiramisu-Ideen gesucht? Aber klar doch! Probiere als Nächstes ein Eierlikör-Tiramisu im Glas oder ein Zitronen-Tiramisu im Glas. Unser Koch-Bot kann dir weitere Ideen wie Rhabarber-Tiramisu mit Quark empfehlen.

Solero-Tiramisu
Kochutensilien
- 1 Auflaufform (ca. 25 x 30 cm, online z.B. hier 🛒)
Zutaten
Für das Tiramisu:
- 500 g Quark
- 250 g Frischkäse Natur
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 400 ml Maracujasaft
- 200 g Schlagsahne kalt
- 1 Pck. Löffelbiskuits
Für die Fruchtschicht:
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 100 ml Maracujasaft
Zubereitung
- Verrühre den Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und 70 ml Maracujasaft miteinander.
- Schlage die Sahne steif und hebe sie unter.
- Gieße den restlichen Saft in eine tiefe Schüssel und lege die Kekse darin ein. Lege den Boden einer Auflaufform damit aus.
- Verteile die Hälfte der Creme auf den Keksen und verteile darauf eine weitere Schicht in Saft getränkter Löffelbiskuits.
- Verstreiche die übrige Creme auf den Keksen.
- Verrühre für die Fruchtschicht das Puddingpulver mit dem Saft und verteile das Ganze auf der Cremeschicht. Stelle das Tiramisu mind. 1 Stunde kalt.
Notizen
Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.