• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Anrichten & dekorieren
  • Backen & Desserts
  • Food Art
  • Kuchen

Die Sterne stehen gut für diese dunkle Buttercreme-Torte.

Teilen
Pin

Astrologie oder Sterndeutung hat seit jeher ein eher zweifelhaftes Image. Nicht alle glauben daran, dass es einen Zusammenhang zwischen astronomischen Ereignissen und irdischen Vorgängen gibt. Für die Herstellung dieser Sternzeichen-Torte ist das allerdings unerheblich. Um sie zuzubereiten, brauchst du lediglich den Glauben an das gute Gelingen beim Backen – und eine ordentliche Portion Buttercreme.

Dafür brauchst du:

Für den Kuchen:

  • 6 Eiweiß
  • 600 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • 470 g Mehl (Typ 550 oder 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Vanillearoma
  • 150 g Kokosöl
  • Lebensmittelfarbe in Blau, Rot und Grün

Für die Buttercreme:

  • 500 g weiche Butter
  • 400 g Puderzucker
  • 600 g Frischkäse

Für die Dekoration:

  • 500 g schwarzen Fondant
  • Lebensmittelfarbe in Weiß

So geht es:

1.) Schlage zuerst mit einem Handrührgerät das Eiweiß mit dem Zucker schaumig. Rühre dann die Milch ein und im weiteren Verlauf nach und nach die trockenen Zutaten. Zum Schluss kommen die Vanille und das flüssige Kokosöl dazu. Teile den Teig anschließend zu gleichen Teilen auf 4 Schüsseln auf.

2.) In jeden Teigteil wird anschließend eine andere der unterschiedlichen Lebensmittelfarben eingerührt. Die blaue Farbe kannst du zweimal verwenden und in eine Schüssel ein paar Tropfen mehr davon geben. 

3.) Vermische die Farbe dann folgendermaßen in einer gefetteten Springform: Gib immer abwechselnd einen Esslöffel einer Farbe hinein, sodass sich die 4 möglichst gut vermischen. Zum Schluss kannst du zu diesem Zweck noch zusätzlich mit einem Löffelstiel Bahnen durch den bunten Teig ziehen.

4.) Backe den Teig dann für 50 Minuten bei 175 °C im Umluft-Modus. Nachdem der Teig ausgekühlt ist, schneidest du ihn horizontal in 3 gleich dicke Platten.

5.) Kümmere dich nun um die Buttercreme: Schlage dafür die Butter so lange, bis sie komplett weiß ist. Das könnte etwa 10 Minuten dauern. Vermenge danach langsam den Puderzucker mit der Butter.

Bringe nun zuerst den Frischkäse auf die gleiche Temperatur wie die Butter und hebe ihn dann vorsichtig unter die Butter-Zucker-Mischung. 

6.) Baue die Torte jetzt zusammen: Lege die erste Teigplatte auf einen Kuchen-Untersetzer und bestreiche sie großzügig mit Buttercreme. Führe denselben Schritt mit den anderen Teigplatten durch.

Mit dem Rest der Buttercreme bestreichst du den Kuchen komplett und stellst ihn dann für 30 Minuten kalt.

7.) Rolle anschließend den Fondant aus und lege ihn auf den Kuchen. Drücke ihn rundherum an den Seiten an und schneide dann den überstehenden Rand ab.

8.) Nun kannst du mit einem Pinsel etwas von der weißen Lebensmittelfarbe als „Sterne“ auf den Fondant spritzen und anschließend nach Belieben bemalen, z.B. mit den Tierkreiszeichen, wie im Video zu sehen.

Eines steht fest: Dieses intergalaktischste aller Kuchen-Rezepte ist auf jeden Fall ein Geschenk des Himmels. Inwiefern seine Existenz allerdings von Gestirnkonstellationen beeinflusst ist, liegt wohl im Auge des Betrachters. Als Fazit kann man dennoch festhalten: Das leckere Ergebnis wird auch Astrologie-Skeptikern auf der Zunge zergehen! 

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Hähnchen-Gemüse-Auflauf in weißer Auflaufform
    Ofengemüse mit Hähnchen – die gesunde Alternative zum klassischen Auflauf
  • Kartoffelwaffel auf Teller angerichtet
    Auf die inneren Werte kommt es an: gefüllte Kartoffelwaffeln
  • Kartoffel-Käse-Puffer auf einer weißen Servierplatte mit 2 verschiedenen Dips
    Ein Genuss für die ganze Familie: knusprige Kartoffel-Käse-Puffer
  • 7 leckere Gerichte mit Schinken und Käse
    7 leckere Rezepte mit Schinken und Käse
  • Rösti mit Eiern und Bacon auf weißem Teller
    Schweizer Klassiker, neu interpretiert: Frühstücks-Rösti mit Ei
  • Orientalisch gewürzte Hackbällchenspieße mit Tomatensoße
    Exotisch lecker: orientalisch gewürzte Hackbällchen am Spieß
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
192 Posts
View Posts
Backen & Desserts
813 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
79 Posts
View Posts
Burger
46 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
108 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.