• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • Kuchen

Der aktuell wahrscheinlich krasseste Käsekuchen!

Teilen
Pin

Es ist anzunehmen, dass Vincent van Gogh ein Fan dieses mysteriös-leckeren Meisterwerks gewesen wäre. Schließlich ähnelt das Aussehen dieses essbaren „Kunststücks“ doch sehr dem Gemälde „Sternennacht“ von 1889.

Die gute Nachricht für dich ist, dass du dich mit diesem Rezept verkünsteln kannst, ohne das gleiche Talent wie der berühmte Maler besitzen zu müssen.

Dafür brauchst du:

Für den Boden:

  • 400 g Oreo-Kekse
  • 120 g geschmolzene Butter

Für die Füllung:

  • 150 g weiße Marshmallows
  • 200 g Frischkäse
  • 150 ml Milch
  • 2 TL Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe in Blau, Schwarz und Rot

Für die Dekoration:

  • essbaren Glitzer
  • essbare Glitzersterne

So geht es:

Zuerst zerkleinerst du die Kekse zu feinen Krümeln. Das geht z.B. gut, indem du sie in einen wiederverschließbaren Plastikbeutel füllst und sie dann zerstößt. Mische die Krümel dann mit der Butter, sodass eine möglichst gleichmäßige Keksmasse entsteht.

Fülle die Mischung dann in eine Springform. Drücke zuerst mit einem Löffel den Boden fest und forme dann einen dicken Rand damit. Diesen kannst du noch fixieren, indem du ihn rundherum mit einem Glas andrückst. Stelle die Form dann eine Stunde kalt.

Schmilz anschließend die Marshmallows mit dem Frischkäse im Wasserbad. Verrühre während des Erhitzens beide Zutaten mit einem Schneebesen. Sobald sich eine einheitliche Creme gebildet hat, rührst du die Milch und den Zitronensaft unter.

Dann verteilst du die Creme in insgesamt vier Schüsseln – zwei größere und zwei kleinere. Gib dementsprechend mehr Creme in die größeren Schüsseln.

In die erste rührst du ein paar Tropfen blaue Lebensmittelfarbe ein, bis die Creme die Farbe komplett annimmt. Gib dann ein paar Tropfen schwarze Farbe hinzu, verteile sie aber nur leicht (z.B. mit einem Löffel), sodass sie Linien in der Creme hinterlässt. In der zweiten großen Schüssel rührst du wie in die erste ein paar Tropfen blaue Farbe ein. Gib ein paar weitere Tropfen blaue Farbe hinzu und verteile sie wie die schwarze Farbe in der ersten Schüssel.

In einer der kleinen Schüsseln mischst du ein paar Tropfen rote und blaue Farbe und rührst, bis die Creme lila wird. Der Inhalt der vierten Schüssel bleibt weiß. 

Nun kommt alles zusammen in die Kuchenform: Gib zuerst die blau-blaue Creme hinein und gieße dann die blau-schwarze Creme darauf. Mit der lila Creme kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Du kannst ein paar Linien auf die Creme gießen und dann mit einem Löffel verstreichen oder deinen Finger in die Farbe tunken und dann Kreise malen – Hauptsache, es entsteht auf der Kuchenoberfläche eine Art „Galaxie-Optik“. 

Lass nun die weiße Creme auf den Kuchen tröpfeln und dekoriere diesen zum Schluss mit dem Glitzer und den Sternen. Stelle ihn vor dem Verzehr noch für mindestens 2 Stunden kalt – und fertig ist der essbare Weltraum!

Essen ist nicht gerade der erste Impuls des menschlichen Gehirns, wenn die Augen die Farben Blau, Lila und Schwarz – und Glitzer – auf einer Speise entdecken. In diesem Fall sollte man seine Skepsis beiseitelegen und sich einfach den schokoladig-knusprigen Boden mit der zarten Creme auf der Zunge zergehen lassen.

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Herzhaft gefülltes Gebäck vom Blech | Hefeteilchen
    Herzhaft gefülltes Gebäck vom Blech | Hefeteilchen
  • Kartoffelbrei Auflauf mit Hackbällchen, Tomatensoße und Käse
    Kartoffelbrei Auflauf mit Hackbällchen, Tomatensoße und Käse
  • 2 Rezepte mit altem Brot
    2 köstliche Rezepte mit altem Brot – Brotchips und Brotnudeln
  • Altes Brot verwerten! Süße Brotrolle mit Vanillecreme, Kirschen, Schokoglasur und Pistazien
    Altes Brot verwerten! Süße Brotrolle mit Vanillecreme
  • Lasagnesuppe mit Spinat in Knoblauchbrot
  • Blumenkohl-Gnocchi-Auflauf mit Cabanossi
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
190 Posts
View Posts
Backen & Desserts
812 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
79 Posts
View Posts
Burger
46 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
107 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.