Veröffentlicht inBacken, Kuchen

Essbarer Baum! Wackelpudding Kuchen mit Beeren

©

Dieses Rezept ist ein Muss für alle, die Wackelpudding lieben. Ein Wackelpudding-Kuchen aus mehreren Schichten Wackelpudding, der am Ende aussieht wie ein hübscher Baum. Das ist wahre Kuchenkunst, ein Genuss für Augen und Gaumen. Seht selbst, wie man aus Götterspeise, drei Springformen, Holzspießen und Beeren einen essbaren Baum mit buntem Laub und Geäst zaubert!

Portionen: 12-14
Zubereitungszeit: 60 Min (Zeit, in der man aktiv am Kochprozess beteiligt ist)
Kochzeit: 10 Min
Gesamtzeit: 70 Min
Zeitrelevante Zusatzinformationen: 360 Min (Kühlzeiten und Wartezeiten)
Schwierigkeitsgrad: für Fortgeschrittene

Dafür brauchst du:

Für den durchsichtigen Wackelpudding:

  • 3 l Wasser
  • 200 g Zucker
  • Saft von zwei Zitronen (durch Sieb gepresst)
  • 180 g Blattgelatine

Für den grünen Wackelpudding:

  • 150 ml Sahne
  • 10 g Zucker
  • 1 Packung Waldmeister-Götterspeise (12 g)

Für den braunen Wackelpudding:

  • 300 ml Sahne
  • 150 g Zartbitterkuvertüre
  • 7,5 g Blattgelatine
  • 20 g Zucker

Außerdem:

  • 3 Springformen (Durchmesser: 16 cm)
  • 1 Schnapsglas (Durchmesser: 3 cm)
  • 1 dicken Cocktail-Strohhalm
  • 1 normalen Strohhalm
  • 75 g Heidelbeeren
  • 75 g Himbeeren
  • 1 Handvoll Minze
  • Holzspieße
  • Frischhaltefolie

So geht es:

1. Für den durchsichtigen Wackelpudding gibst du alle Zutaten zusammen in einen Topf und erwärmst sie langsam. Achte darauf, nur sehr vorsichtig mit einem Gummispachtel umzurühren, da sonst zu viele Bläschen entstehen könnten, die den Pudding eintrüben würden.

2. Forme aus Frischhaltefolie drei „Dichtungs“-Schnüre und klemme diese jeweils so zwischen Boden und Ring der Springformen ein, dass später nichts aus den Formen auslaufen kann. Lege in die erste Springform Himbeeren, Heidelbeeren und frische Minze. Gib dann etwas von dem flüssigen (abgekühlten) Wackelpudding darüber – aber nur so viel, dass die Beeren noch herausgucken. Lass den Pudding dann im Kühlschrank ca. eine halbe Stunde anziehen.

Credit: Media Partisans

3. Fülle die Form danach mit dem durchsichtigen Wackelpudding auf.

Credit: Media Partisans

4. Die zweite Springform befüllst du komplett mit dem durchsichtigen Wackelpudding.

Credit: Media Partisans

5. Die dritte Springform wird ebenfalls mit der durchsichtigen Masse befüllt (allerdings ca. 1,5 cm niedriger als die zweite Form). Stelle nun alle Springformen für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank.

Credit: Media Partisans

6. Für den grünen Wackelpudding gibst du alle obengenannten Zutaten in einen Topf und erwärmst sie langsam. Verrühre alles zwischendurch und lasse den Pudding dann auf ca. 30 °C abkühlen.

7. Hole die dritte Springform aus dem Kühlschrank und gieße den abgekühlten grünen Waldmeister-Wackelpudding auf den hart gewordenen durchsichtigen Wackelpudding. Perforiere nun die Oberfläche mit mehreren Holzspießen, wie im folgenden Bild zu sehen. Stelle die Form danach wieder für ca. 30 Minuten in in den Kühlschrank.

Credit: Media Partisans

8. Für den braunen Schoko-Wackelpudding gibst du wieder alle genannten Zutaten in einen Topf und erwärmst sie unter Rühren so lange, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Lass den Pudding auf ca. 30 °C abkühlen.

9. Nachdem alle drei Schichten bzw. Inhalte der Springformen im Kühlschrank fest geworden sind, stichst du mit einem Schnapsglas die Mitte der grünen Waldmeister-Puddingschicht aus.

Credit: Media Partisans

10. Stich dann mit einem dicken Cocktail-Strohhalm drei Mal in die Mitte der komplett durchsichtigen Puddingschicht. Drücke dabei deinen Finger oben auf den Strohhalm, so kannst du das Innere ganz einfach mit herausziehen. Die ausgestochenen Bahnen sollten schräg von oben nach unten verlaufen.

Credit: Media Partisans

11. Stich in die Puddingschicht mit den Beeren mit einem normalen Strohhalm an drei Punkten mehrere „Adern“ in verschiedene Richtungen (aber nur bis zu den Früchten, nicht ganz durch). Entferne dann die Ringe aller Springformen, die Puddingschicht mit den Beeren verbleibt aber zunächst noch auf dem Boden der Form. 

Credit: Media Partisans

12. Setze die komplett durchsichtige Schicht auf die Puddingschicht mit den Beeren. Achte darauf, dass die ausgestochenen Bahnen ineinander übergehen.

Credit: Media Partisans

13. Setze als Letztes die Puddingschicht mit der grünen Oberfläche obendrauf. Gib den Schokoladen-Wackelpudding in das ausgestochene Loch, sodass er in die ausgestochenen Bahnen läuft.

Credit: Media Partisans

14. Lass alles fest werden, drehe den Kuchen um und serviere ihn. Garniere die Oberfläche noch mit ein paar frischen Früchten.

Credit: Media Partisans

Dieses aufregende Rezept benötigt schon ein bisschen Geduld, aber dafür sieht es einfach unfassbar gut aus! Ein Wackelkandidat, der nur aufgrund seiner Konsistenz wackelt. Also wenn dieser Wackelpudding-Kuchen keine Auszeichnung verdient hat, dann wissen wir auch nicht …

Hier findest du noch mehr wackelige Kuchenkunst: Kuchen mit Wackelpudding, der aussieht wie ein Aquarium.