• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Backen & Desserts
  • No-bake-Kuchen

Weißer Kalter Hund: ein Kuchen Rezept mit eingebetteten Himbeeren

Teilen
Pin

Kalter Hund, Lukullus, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Kalter Igel, Wandsbeker Speck, Kellerkuchen und und und. Für diese Spezialität gibt es so viele Bezeichnungen, dass einem fast der Kopf schwirrt.

Vielleicht müsste man für die heutige Variante trotzdem noch einen zusätzlichen Namen erfinden. Weiße Pracht, Schokoturm in Schwarz-Weiß oder Helle Schokostapelei? Schließlich macht die Variante mit weißer Schokolade und dunklem Kuvertüreüberzug beim Kaffeekränzchen noch mehr Eindruck als die Originalversion und schmeckt so gut, dass sie durchaus ihren eigenen Namen verdient.

Dafür brauchst du:

  • 4 Eier
  • 50 g Puderzucker
  • 350 g Kokosfett
  • 800 g weiße Kuvertüre
  • 150 g frische Himbeeren
  • 300 g Kekse mit Zartbitterschokoladenüberzug
  • Zartbitterkuvertüre (Dekoration)

So geht es:

  1. Erhitze für ein Wasserbad zunächst Wasser in einem Topf. Setze dann eine große Schüssel hinein, schlage die Eier in die Schüssel und gib den Puderzucker dazu. Rühre die Mischung mit einem Handrührgerät schaumig und entferne die Schüssel dann vom Topf. Setze dafür eine andere große Schüssel hinein.
  2. Nimm nun ein breites Messer zur Hand und hacke die weiße Kuvertüre in kleine Stückchen. Gib diese anschließend in die neue Schüssel im Wasserbad und lass sie dort zusammen mit dem Kokosfett unter Rühren schmelzen. Schalte die Herdplatte aus und lass die Masse etwas abkühlen. Hebe nun die Ei-Puderzucker-Masse unter.
  3. Fülle einen Teil der Soße in eine Kastenform. Das sollte etwa so viel sein, dass die Himbeeren, die du anschließend auf der Soße verteilst, ca. zur Hälfte einsinken. Schöpfe dann so viel Soße in die Form, dass die Beeren ganz davon bedeckt sind. Verteile anschließend eine Lage Kekse mit der Schokoladenseite nach unten darauf. Wiederhole das Schichten mit Keksen und Schokoladensoße dreimal und schließe sie mit einer dünnen Schicht Soße ab, die die oberste Lage Kekse bedecken sollte.
  4. Stelle den weißen kalten Hund mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank oder lass ihn gleich über Nacht dort.
  5. Lass die gehackte dunkle Kuvertüre dann im Wasserbad schmelzen, bevor du das Keksdessert aus der Kastenform stürzt. Verteile die Schokolade anschließend in Bahnen gleichmäßig über der Nachspeise, indem du einen Löffel in die Kuvertüre tauchst, ihn dann immer quer über den Kuchen schwenkst und dabei eine schmale Schokoladenspur hinterlässt. Wiederhole das, bis die ganze Leckerei von der Dekoration bedeckt ist.

Tipp für die Kuchenform: Wenn du sie erst einfettest und dann mit Frischhaltefolie auslegst, bleibt die Folie an der Form kleben und die Schokoladensoße gelangt gleichmäßig in alle Ecken der Form. Primär dient die Folie dazu, den kalten Hund später leicht wieder aus der Form zu lösen.

Im Prinzip ist es egal, wie man dieses verlockende Schokoladenerlebnis nennt. Bleibt man aber bei der Originalbezeichnung, stellt sich bloß noch eine Frage: Essen Naschkatzen in diesem Fall auch mal Hund?

Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Hähnchen-Gemüse-Auflauf in weißer Auflaufform
    Ofengemüse mit Hähnchen – die gesunde Alternative zum klassischen Auflauf
  • Kartoffelwaffel auf Teller angerichtet
    Auf die inneren Werte kommt es an: gefüllte Kartoffelwaffeln
  • Kartoffel-Käse-Puffer auf einer weißen Servierplatte mit 2 verschiedenen Dips
    Ein Genuss für die ganze Familie: knusprige Kartoffel-Käse-Puffer
  • 7 leckere Gerichte mit Schinken und Käse
    7 leckere Rezepte mit Schinken und Käse
  • Rösti mit Eiern und Bacon auf weißem Teller
    Schweizer Klassiker, neu interpretiert: Frühstücks-Rösti mit Ei
  • Orientalisch gewürzte Hackbällchenspieße mit Tomatensoße
    Exotisch lecker: orientalisch gewürzte Hackbällchen am Spieß
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
192 Posts
View Posts
Backen & Desserts
813 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
79 Posts
View Posts
Burger
46 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
108 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.