Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Limettenschnitten: fruchtig-frische Leckerbissen

Wie verführend kann ein Dessert sein? Diese Limettenschnitten sind die Antwort – erfrischend, süß und herrlich unkompliziert.

Mehrere Limettenschnitten übereinander gestapelt.
© stock.adobe.com/olyina

8 fantastische Tricks fürs Backen

Kaum ein anderes Obst erinnert so sehr an Frühling und Sommer wie Zitronen oder Limetten. Mit ihrem erfrischenden, spritzigen Geschmack und ihrer leuchtenden Farbe verbreiten sie ein sonniges Gefühl. Mit den Limettenschnitten, die wir heute backen, kannst du dir das Sommerfeeling ganz einfach auf den Kaffeetisch holen.

Rezept für fruchtige Limettenschnitten

Die Limette stammt ursprünglich aus Malaysia. Zu Zeiten der Seefahrer wurden sie mit auf die Schiffe genommen, um mit ihrem hohen Vitamin C-Gehalt dem gefürchteten Skorbut vorzubeugen. Heute begeistert die grüne Frucht nicht nur in Cocktails, sondern auch beim Kochen und Backen.

Für die Limettenschnitten benötigst du nur wenige Zutaten, ein Großteil hast du wahrscheinlich schon zu Hause im Schrank. Zuerst kneten wir einen Teig aus Mehl, Zucker, einer Prise Salz und Butter. Ihn drücken wir gleichmäßig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backform und backen ihn eine Viertelstunde im Ofen vor.

Die Füllung rühren wir aus Eiern, Zucker, Mehl, Limettensaft und Schalenabrieb zusammen und verteilen sie danach auf dem Boden. Nun wird der Kuchen erneut für eine Viertelstunde gebacken. Die Füllung sollte fest sein und nicht mehr wackeln. Anschließend stellen wir die Limettenschnitten für eine gute Stunde kühl, bevor wir sie mit Puderzucker bestreuen und mit Limettenscheiben dekorieren.

Die köstlichen Schnitten sind nicht nur für die gemütliche Kaffeetafel ein Highlight, sondern auch auf Frühlingsfesten oder als krönender Abschluss eines Dinners. Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein neugieriger Anfänger bist – die Limettenschnitten verzaubern mit ihrer Leichtigkeit und einem frischen Geschmack.

Perfekt für den nächsten Kaffeeklatsch im Frühling sind auch diese Kokos-Schnitten mit Schokoglasur und die Lemon-Curd-Schnitten. Fruchtig und cremig zugleich sind die
Aprikosen-Quarkschnitten.

Mehrere Limettenschnitten übereinander gestapelt.

Limettenschnitten

Anke
2 (3 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 1 rechteckige Backform, 20 x 30 cm

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 150 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter in Würfeln

Für die Füllung:

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 EL Mehl
  • 125 ml Limettensaft ca. 4-5 Limetten
  • 1 TL Limettenschale gerieben

Zum Garnieren:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Limettenscheiben

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Mische für den Boden in einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz.
  • Gib die kalten Butterwürfel hinzu und verknete alles rasch mit den Fingerspitzen zu einem krümeligen Teig.
  • Drücke den Teig gleichmäßig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte rechteckige Backform (ca. 20 x 30 cm).
  • Backe den Boden im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lass ihn anschließend abkühlen.
  • Schlage für die Füllung die Eier in einer großen Schüssel auf und verquirle sie mit Zucker, bis die Masse hell und cremig ist.
  • Siebe das Mehl hinein und rühre es unter, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  • Füge den Limettensaft und die geriebene Limettenschale hinzu und verrühre alles gut.
  • Gieße die Füllung auf den abgekühlten Boden und verteile sie gleichmäßig.
  • Backe die Limettenschnitten weitere 15 Minuten, bis die Füllung fest wird und nicht mehr wackelt.
  • Lass die Schnitten vollständig abkühlen und stelle sie für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
  • Bestäube die Limettenschnitten vor dem Servieren mit Puderzucker und dekoriere sie nach Belieben mit Limettenscheiben.