Tomaten aus der Dose: Auf den ersten Blick wirken sie wie das unspektakuläre Mauerblümchen im Vorratsschrank. Aber lass dich nicht täuschen! Wir bei Leckerschmecker wissen schon lange, das Dosentomaten wahre Wunderpakete voller Nährstoffe, Geschmack und Vielseitigkeit sind. Zusammen mit ORO di Parma zaubern wir aus einer auf den ersten Blick simplen Zutat einen außergewöhnlichen Leckerbissen – und zwar Tomaten-Panna-cotta!
So gelingt dir die Tomaten-Panna-cotta zu Hause
Wer sagt, dass man Tomaten aus der Dose immer nur für Soßen, Eintöpfe und Suppen verwenden kann? Wir haben uns mit ORO di Parma zusammengetan, um die Tomate ins Rampenlicht zu stellen und sie einmal gebührend zu feiern.
Statt eine klassische Variante einer Tomatensoße, zaubern wir heute eine fruchtige Tomaten-Panna-cotta, die aussieht, als käme sie direkt von einem Sternekoch höchstpersönlich. Dafür verwenden wir feinstes Tomatenfruchtfleisch „Polpa Fine“ von ORO di Parma. Wer weder stückige noch passierte Tomaten mag, für den sind diese Tomaten aus der Dose genau das Richtige. Von der Konsistenz liegen sie nämlich genau in der Mitte. Das Besondere: Das Tomatenfruchtfleisch besteht aus 100 Prozent sonnengereiften Tomaten aus Italien und eignet sich damit perfekt als Basis für eine Vielzahl italienischer Gerichte.
Für unsere Tomaten-Panna-cotta mischen wir das Tomatenfruchtfleisch von ORO di Parma mit veganem Geliermittel und kochen das Ganze auf. Danach lassen wir es noch ein paar Minuten unter Rühren weiter köcheln. Anschließend füllen wir es in kleine Silikonformen und stellen die Tomaten-Panna-cotta kalt. Jetzt heißt es: geduldig sein.
Während die Tomaten-Panna-cotta durchkühlt, bereiten wir den Rest zu. Wir servieren sie nämlich auf knusprigen Croûtons-Scheiben und toppen das Ganze mit einem Mozzarella-Schaum.
Für unser Topping pürieren wir zwei Kugeln Mozzarella samt Lake in einem Mixer fein. Anschließend füllen wir die Mozzarella-Soße in einen Sahnespender und stellen diesen ebenfalls kalt. Für die Croûtons stechen wir mit der leeren Dose Kreise aus Toastbrot aus und frittieren diese in Olivenöl in einer Pfanne.
Alles soweit vorbereitet? Dann geht’s ans Zusammenbauen! Stürze die Tomaten-Panna-cotta aus der Silikonform auf eine Croûton-Scheibe. Sprühe den pürierten Mozzarella obendrauf. Garniere das Ganze mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer sowie mit einem frittierten Basilikumblatt. Fertig ist eine Vorspeise, die sich sehen lassen kann – ORO di Parma und Leckerschmecker wünschen dir guten Appetit!
Du liebst Tomaten genauso sehr wie wir? Dann probiere doch auch mal diese knusprig gebackenen Tomaten-Taler mit Rucola und Mozzarella. Eine große Portion selbst gemachte Tomaten-Käse-Ravioli mit Mozzarella und Salbeibutter schmecken ebenso köstlich und begeistern bereits beim ersten Bissen. Und wenn es doch etwas Klassischeres sein darf, liegst du mit unseren Nudeln in Tomaten-Sahnesoße genau richtig.

Tomaten-Panna-cotta
Kochutensilien
- 1 Sahnespender
- 2 Sahnekapseln
- 6 Silikonförmchen (für die Tomaten-Panna-Cotta)
Zutaten
- 600 ml Feinstes Tomatenfruchtfleisch "Polpa Fine" von Oro di Parma
- 2 g veganes Geliermittel
- 2 Stück Mozzarella à 125 g
- 6 Scheiben Toastbrot
- Olivenöl zum Braten
- 1-2 Knoblauchzehen nach Geschmack
- 1 Rosmarinzweig
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Pfeffer frisch gemahlen aus der Mühle
Zubereitung
- Gib das Tomatenfruchtfleisch mit dem veganen Geliermittel in einen Topf, verrühre alles gut und bringe das Ganze zum Kochen. Lass die Mischung unter ständigem Rühren ca. 2-3 Minuten köcheln.
- Fülle die noch heiße Tomaten-Geliermittel-Mischung in die Silikonformen. Lass das Ganze für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.
- Gib den Mozzarella mit samt der Lake in einen Mixer. Püriere alles glatt, bis eine sämig-feine Soße entstanden ist.
- Fülle die Mozzarella-Soße in einen Sahnespender, drehe eine Sahnekapsel hinein und schüttle alles gut. Stelle den Spender mit der Soße mindestens 1 Stunde kalt.
- Steche die Toastbrote mit der leeren Dose oder einem Glas rund aus.
- Gib Olivenöl in eine Pfanne und brate die ausgestochenen Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun und knusprig an. Gib Knoblauch und Rosmarin dazu, um den Toast während des Bratens zu aromatisieren. Lege die knusprigen Brote auf ein Küchentuch zum Abtropfen.
- Frittiere nun die Basilikumblätter in heißem Olivenöl für ein paar Sekunden knusprig.
- Stürze die fest gewordene Tomaten-Panna-Cotta auf die Croûton-Scheibe und platziere das Ganze auf Tellern. Sprühe den Mozzarella auf die Panna Cotta. Toppe mit frisch gemahlenem Pfeffer und den Basilikumblättern.