Wofür ist Pfefferminze eigentlich nicht gut? Ihre positive Wirkung auf den Magen, auf die Muskulatur und auf die Atemwege ist belegt. Auch bei Kopfschmerzen hilft sie weiter. Da sie so viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt und zusätzlich einen herrlich frischen Geschmack besitzt, ist sie die perfekte Zutat für Kuchen und Desserts – und bietet die perfekte Ausrede, um sich an die Zubereitung des folgenden Rezepts zu machen.
Dafür brauchst du:
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 50 g Kakao
- 30 g Zucker
- 150 g Butter
- Butter zum Einfetten
Für die Creme:
- 100 g weiße Schokolade
- 250 ml Milch
- 3 Blätter Gelatine
- 1 Ei
- 20 g Zucker
- ca. 40 ml Pfefferminzsirup (z.B. von Monin)
- 100 ml Sahne
Für die Dekoration:
- After-Eight-Blätter
- frische Pfefferminze
So geht es:
1.) Gib Mehl, Kakao, Zucker und die kleingeschnittene Butter in eine Schüssel und verknete alles zu einem Teig. Forme diesen anschließend zu einer Kugel und wickle sie in Frischhaltefolie ein. Das Ganze kommt anschließend für 30 Minuten in den Kühlschrank.
2.) Rolle den Teig zu einer langen Wurst und walze ihn mit einem Nudelholz in eine ungefähr rechteckige Form. Wickle ihn anschließend um das Nudelholz herum, so lässt er sich leichter transportieren.
3.) Über einer gefetteten rechteckigen Tarteform wird der Teig wieder ausgerollt. Drücke ihn hinein und entferne die überstehenden Teigränder. Schiebe die Form dann in den Ofen. Der Teig wird für 20 Minuten bei 180 °C Ober- und Unterhitze gebacken.
4.) Für die Creme zerkleinerst du zuerst die Schokolade und gießt dann die erhitzte Milch darauf. Verrühre beides so lange mit einem Schneebesen, bis sich die Schokolade aufgelöst hat. Rühre dann die Gelatine ein, die du vorher in kaltem Wasser eingeweicht hast.
5.) In einer weiteren Schüssel schlägst du das Ei und den Zucker mit einem Handrührgerät schaumig. Rühre nun die Schokolade-Gelatine-Milch sowie den Pfefferminzsirup unter. Lass die Mischung erkalten, schlage dann die Sahne und hebe sie unter die Creme.
6.) Verteile die Minz-Creme anschließend auf dem ausgekühlten Tarteboden, streiche sie glatt und stelle alles eine Stunde lang in den Kühlschrank.
7.) Als Dekoration setzt du nun noch After-Eight-Blätter und frische Pfefferminze auf die Creme.
After Eight gehört seit mehr als 60 Jahren zum festen Bestandteil jedes Süßigkeitensortiments im Supermarkt. Dieses Rezept beweist, dass man auch solchen Klassikern immer wieder einen neuen leckeren „Anstrich“ verpassen kann.