Veröffentlicht inAufläufe, Fleisch, Klassiker

Baeckeoffe | Elsässer Eintopf mit Fleisch und Gemüse

©

Wer noch nie zuvor etwas von „Baeckeoffe“ gehört hat, sollte jetzt ganz genau aufpassen. Baeckeoffe ist ein traditionelles elsässisches Gericht, das eigentlich nichts anderes ist als ein deftiger Eintopf mit Gemüse und drei verschiedenen, in Weißwein marinierten Fleischsorten. Einmal in der Woche war früher Waschtag, da trafen sich die Frauen am Waschplatz im Dorf. Um abends trotzdem ein gutes Mahl servieren zu können, haben sie früh am Morgen bereits den Baeckeoffe zubereitet und zum Bäcker gebracht. Dort nutzten sie die Restwärme des Backofens (daher Baeckeoffe), um den Eintopf stundenlang schmoren zu lassen. Damit sich niemand heimlich am Eintopf bediente, wurde der Topf mit einem Ring aus Teig versiegelt und damit zugleich luftdicht verschlossen.

Dafür brauchst du (für ca. 5 Portionen):

  • 500 g durchwachsenes Rindfleisch am Stück
  • 500 g durchwachsenes Schweinefleisch am Stück
  • 500 g durchwachsenes Lammfleisch am Stück
  • 1 l Weißwein
  • 10 Pfefferkörner
  • 6 Wacholderbeeren
  • 3 Lorbeerblätter
  • 3 Nelken

Außerdem:

  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 4 Zwiebeln, geschält, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Lauche, in Ringe geschnitten
  • weiche Butter für den Topf
  • 150 g Speck, in Streifen geschnitten
  • ca. 1,5 kg geschälte, festkochende Kartoffeln, in Scheiben geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 150 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

So geht es:

1. Das Fleisch marinierst du bereits am Abend des Vortags. Schneide alle drei Fleischsorten in große Stücke (ca. 4 x 4 cm) und lege sie nebeneinander in eine Auflaufform.

Credit: Media Partisans

2. Gib Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken, Pfefferkörner und Weißwein dazu und stelle die Form über Nacht in den Kühlschrank.

Credit: Media Partisans

3. Streiche einen großen, schweren Topf oder einen gusseisernen Bräter mit Butter aus und lege ihn mit der Hälfte der Kartoffelscheiben aus. Darauf kommen noch Möhren, Lauch und Zwiebeln, auch jeweils etwa die Hälfte.

Credit: Media Partisans

4. Nimm das Fleisch aus der Marinade und verteile es auf dem Gemüse im Topf. Gib Speck hinzu.

Credit: Media Partisans

5. Nun kommen das restliche Gemüse und die übrigen Kartoffeln auf den Speck. Würze alles mit Salz und Pfeffer und gieße die Marinade mit in den Topf.

Credit: Media Partisans

6. Knete aus Mehl, Wasser und Salz einen Teig und rolle diesen zu einer langen Rolle aus. Drücke die Teigrolle auf den Topfrand.

Credit: Media Partisans

7. Setze den Deckel auf den Teig  und drücke ihn fest an. Schiebe den Topf bei 160 °C Ober- und Unterhitze für 180 Minuten in den Ofen.

Credit: Media Partisans

Dieser Klassiker der elsässischen Küche ist superpraktisch, wenn man nicht viel Zeit für ausufernde Zubereitungen hat. In der Zeit, in der der Eintopf stundenlang schmort, kann man sich getrost anderen Dingen widmen. Auch die Vorbereitung dauert nicht lange. Ein deftiger Eintopf, ideal für Herbst und Winter. Guten Appetit!

Folgendes Gericht kommt zwar nicht aus dem Elsass, ist aber mindestens genauso schmackhaft: Sahne-Hähnchen mit Blätterteigdecke aus der Pfanne.