Kennst du die herrlich fluffigen Bao Buns? Bei ihnen handelt es sich um gedämpfte Brötchen, die aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken sind. Man kann mit Bao Buns aber nicht nur Burger hervorragend zubereiten, sondern auch Döner. Heute gibt es asiatischen Döner als XXL-Bao-Bun mit mariniertem Hähnchenfleisch, Rettich, Kräutern und Hoisin-Soße. Dieses Rezept sorgt für einen himmlischen Genuss. Probiere es am besten gleich aus!
Portionen: 1
Zubereitungszeit: ca. 1 Std
Kochzeit: ca. 1 Std
Gesamtzeit: ca. 2 Std
Wartezeit: 1 Std
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dafür brauchst du:
Für den Bao-Bun-Teig:
- 500 g Mehl (Type 405)
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Trockenhefe
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 100 ml raumtemperierte Vollmilch, Fettgehalt: 3,5 %
- 50 ml raumtemperierte Sahne
- schwarzen Sesam
- Pfanne, Spritzschutz und Schüssel
Für das Hähnchenfleisch:
- 4 Hähnchenkeulen
- ca. 1 l Hoisin-Soße
- Gitterrost
Für die Erdnusscreme:
- 1 Dose geröstete und gesalzene Erdnüsse
- ca. 200 ml aufgekochte Kokosmilch
Außerdem:
- Romanasalatblatt
- frische Zitronenmelisse
- frischen Koriander
- 1 Stück geschälten Rettich
- 1 kleines Stück Rotkohl
- 1 Zitrone
- Hoisin-Soße
- Chiliflocken
- 1 geschütteltes Ei
- 1 Leinentuch
So geht es:
1. Für den Bao-Bun-Teig verknetest du Mehl, Puderzucker, Salz, Backpulver, Trockenhefe, Wasser, Milch und Sahne so lange miteinander, bis der Teig nicht mehr an der Schüsselwand kleben bleibt. Decke dann die Schüssel ab und lass den Teig eine Stunde gehen. Bestreue den Teig danach von beiden Seiten mit schwarzem Sesam, lege ihn auf einen runden Spritzschutz und ziehe ihn etwas auseinander. Gib kochendes Wasser in eine vorgeheizte Pfanne und lege den Spritzschutz samt Teig auf die Pfanne. Decke nun den Teig mit einer entsprechend großen Schüssel ab. Fette am besten die Ränder der Schüssel vorher ein, damit der Teig sich später besser lösen lässt. Lass den Teig ca. 30 Minuten im Wasserdampf dämpfen.
2. Trenne etwa ein Viertel des gedämpften Teigs ab und schneide dieses Stück dann mittig ein. Ziehe das Brot etwas auseinander, damit man es wie ein Fladenbrot füllen kann. Aus dem restlichen Brot kannst du natürlich noch weitere Döner machen oder du frierst es nach dem Abkühlen einfach ein und verwendest es zu einem späteren Zeitpunkt.
3. Lass die Hähnchenkeulen für ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur unabgedeckt trocknen, damit die Marinade später besser haften bleibt. Klemme die Keulen dann mit den Knochen in einen Gitterrost. Tauche sie in die Hoisin-Soße, schiebe den Rost in den obersten Einschub des Ofens und lass das Fleisch bei 180 °C Umluft für 1 Stunde garen. Löse danach das Fleisch vorsichtig mit einer Zange von den Knochen.
4. Gib aufgekochte Kokosmilch zu den Erdnüssen in der Dose und zerkleinere den Inhalt mit einem Pürierstab.
5. Lege die Kräuter (ohne Stiele) auf das Salatblatt, rolle dieses zusammen und schneide alles mit einem Messer klein. Schneide außerdem den Rettich mit einem Sparschäler in Spiralform.
6. Lege das Stück Rotkohl in ein Leinentuch und zerdrücke es z.B. mit einem Glas. Presse den Kohl anschließend über dem Rettich aus, sodass der Kohlsaft den Rettich lila einfärbt. Gib noch Zitronensaft hinzu.
7. Schlage ein Ei über ein Sieb in eine vorgeheizte Pfanne mit Öl und frittiere es von beiden Seiten knusprig.
8. Bestreiche das Bao-Bun-Döner-Brot mit der Erdnusscreme und gib Hähnchenfleisch, Ei, Kräuter und Salat, Rettich, Hoisin-Soße sowie Chiliflocken hinein. Fertig ist der Asia-Döner!
Die Aromenvielfalt, die dieser Spezial-Döner offenbart, begeistert auch erfahrene Leckerschmecker. Dieser Asia-Döner ist eine geniale Alternative zum herkömmlichen Döner mit Gyros und Kräuter-Knoblauch-Soße. Ideal auch für wärmere Tage, da er einfach rundum erfrischend schmeckt.
Auf unserer Facebook-Seite findest Du jede Menge Rezeptideen für Frühstück, Mittagessen und Abendessen !