Ganz klassisch bereitet man Zimtschnecken natürlich mit Hefeteig zu. Wer aber gerne etwas unkomplizierter und vor allem schneller in der Küche unterwegs ist, sollte ernsthaft fertigen Blätterteig dafür in Betracht ziehen. Und wie großartig man Blätterteig-Zimtschnecken in Szene setzen kann, zeigt dir folgendes Rezept.
Blätterteig-Zimtschnecken im floralen Design
Verpasse Blätterteig-Zimtschnecken einen ganz besonderen Look, in dem du sie als XXL-Blume drapierst. Mit der gewissen Roll- und Schneide-Technik ist es supereinfach, auf den ersten Blick ganz normale Zimtschnecken außergewöhnlich zu präsentieren.
Wir bereiten aus sechs fertigen Blätterteigen zwei essbare XXL-Blumen zu, die durch Vanillecreme und Nutella zu einem unvergesslichen Schlemmer-Erlebnis werden. Du brauchst keine außergewöhnlichen Koch- oder Backfähigkeiten. Halte dich einfach genau an unsere Anweisungen, und du kannst deinen Gästen, deiner Familie oder deinen Freunden ein Zimtschnecken-Erlebnis der Extraklasse bieten.
Wer hätte gedacht, dass man Zimtschnecken so schön in Szene setzen kann? Denn eines sollte man nie vergessen – das Auge isst ja bekanntlich mit. Und mit so einem hübschen Hingucker macht das Naschen gleich doppelt Spaß. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Portionen: 8
Zubereitungszeit: ca. 1 Std.
Backzeit: ca. 1 Std.
Gesamtzeit: ca. 2 Std.
Wartezeit: ca. 1 Std.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Dafür brauchst du:
- 6 Rollen Blätterteig
- 400 g Zimt-Zucker-Mischung
- 200 g weiche Butter
- 2 kleine Holzstäbe
- kleines Glas
Für die Vanillecreme:
- 500 ml Vollmilch
- 1 EL Vanillearoma
- 3 Eigelb
- 120 g feinen Zucker
- 100 g Stärkemehl
- 200 g fest geschlagene Sahne
Außerdem:
- erwärmtes Nutella
So geht es:
1. Rolle die Blätterteige flächig aus und bestreiche sie mit weicher Butter. Streue dann großzügig Zucker und Zimt auf die Butter.

2. Schneide alle drei Blätterteige in jeweils 3 Bahnen und rolle jede Bahn mithilfe eines Holzstabes zu einer großen Rolle auf (achte darauf, dass nicht zu straff gerollt wird). Lege die Rolle für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.

3. Entferne den Holzstab und schneide die Rolle mit einem scharfen Messer 3-mal ein.

4. Lege die eingeschnittene Blume auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und klappe sie blumenförmig auseinander. Stecke in die. Mitte der Blume ein kleines Glas.

5. Wiederhole alles mit den anderen 3 Blätterteigen, sodass du zum Schluss 2 Blumen aus Zimtschnecken hast. Schiebe beide Bleche bei 180 °C Ober- und Unterhitze für 45 Minuten in den Ofen. Lasse beide Zimtschnecken-Blumen komplett auskühlen.
5. Für die Vanillecreme kochst du zunächst Milch mit Vanillearoma auf. Verrühre außerdem Eigelbe mit Zucker und Stärkemehl und gieße die kochend heiße Milch nach und nach hinzu. Schlage alles zusammen währenddessen auf. Gib diese Mischung durch ein Sieb wieder zurück in den Topf und bringe alles bei starker Wärmezufuhr unter ständigem Rühren zum Kochen.
6. Sobald die Creme andickt, nimm den Topf vom Herd und fülle die Masse in ein anderes Gefäß und lasse sie bei Raumtemperatur abkühlen. Daraufhin kann die geschlagene Sahne untergehoben werden. Stelle alles nochmals für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank und fülle die Creme danach in einen Spritzbeutel.
7. Verteile auf der ersten Zimtschnecken-Blume die Vanillecreme und setze dann vorsichtig die zweite Zimtschnecken-Blume obendrauf. Drücke diese leicht an. Entferne das Glas aus der Mitte und fülle erwärmtes Nutella in das Loch.

Noch mehr wunderbare Ideen mit Blätterteig-Zimtschnecken findest du hier: