• Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Shop
Leckerschmecker
Leckerschmecker
  • Home
  • Frühstück
  • Klassiker
    • Aufläufe
    • Lasagnen
    • Nudeln
    • Pizza
    • Sandwiches
    • Suppen & Salate
  • Wähle eine Zutat
    • Hühnchen
    • Fleisch
    • Fisch & Meeresfrüchte
    • Eier
    • Kartoffeln
    • Reis
    • Vegetarisch & Vegan
    • Käse
  • Schnell & einfach
  • Epische XXL-Rezepte
  • BBQ & Burger
    • BBQ
    • Burger
    • Grillen
    • Hot Dogs
  • Backen & Desserts
    • Brot
    • Gebäck
    • Kuchen
    • No-bake-Kuchen
    • Cupcakes & Muffins
    • Pies & Tartes
    • Cookies
    • Schokolade & Süßigkeiten
    • Eiscreme
  • Unsere Favoriten
  • Food Art
    • Schnitzen
    • Anrichten & dekorieren
    • Niedliche Kreationen
  • Getränke
  • Klassiker
  • Nudeln
  • Schnell & einfach
  • Unsere Favoriten

Blumenkohl-Gnocchi, die mehr können, als nur gut auszusehen

Teilen
Pin

Hast du dich auch schon einmal gefragt, woher der Blumenkohl seinen Namen hat, obwohl weit und breit keine Blumen zu sehen sind? Die Antwort: Bei den Röschen handelt es sich um dicht zusammengedrängte Knospen mit noch nicht entfalteten Blüten – also Blumen.

Blumenkohl wird häufig als Beilage gegessen, doch er kann noch so viel mehr und ist äußerst vielseitig. So wie in diesem Rezept, in dem der Blumenkohl zu leckeren Gnocchi wird.

Dafür brauchst du (für 2-3 Portionen):

Für die Gnocchi:

  • 400 g Blumenkohl
  • 400 g Mehl
  • 2 Eigelb
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer

Für den Salbei-Blattspinat:

  • 4 Scheiben Parmaschinken
  • kleine Blumenkohlröschen
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • etwa 10 Salbeiblätter
  • 30 g Butter
  • ca. 100 g Babyspinat
  • Parmesan (optional beim Servieren)

Für die Blumenkohl-Sauce:

  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Blumenkohl
  • 50 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer

So geht es:

1. Befreie zuerst den Blumenkohl von seinen Blättern und gib etwa 400 g der Röschen in Salzwasser. Lasse sie für ca. 20 Minuten kochen, nimm den Blumenkohl dann mit einer Schaumkelle aus dem Wasser und lege ihn auf ein Tuch. 

2. Verschließe das Tuch mit den Händen und presse den Kohl so gut wie möglich aus.

3. Gib nun die restlichen Zutaten zusammen mit dem Blumenkohl in eine Schüssel und vermenge alles zu einem glatten Teig. Viertele den Teig danach und forme aus den Teilen vier fingerdicke Rollen.

4. Stich dann mit einem Teigschaber jede Rolle in ca. 3 cm lange Stücke.

5. Bestreue die Teigstücke mit ein wenig Mehl und rolle sie nacheinander über einen sauberen Kamm, um die Gnocchi in ihre typische Form zu bringen.

6. Danach werden die Blumenkohl-Gnocchi so lange in gesalzenem Wasser gekocht, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

7. Nun brätst du den Schinken mit etwas Öl in einer Pfanne schön knusprig an und stellst ihn für später beiseite. Gib anschließend die Gnocchi in die Pfanne, bis sie etwas Farbe annehmen.

8. Würze sie dann mit Salz und Pfeffer und füge einige Blumenkohlröschen, den Knoblauch, die Salbeiblätter und die Butter hinzu. Zum Schluss kommt der Blattspinat mit in die Pfanne.

9. Schwenke die Zutaten durch und stelle die Gnocchi danach erst einmal beiseite.

10. Bereite nun die Sauce zu. Schneide dafür eine halbe Zwiebel und eine Knoblauchzehe in kleine Würfel und gib sie mit etwas Öl in einen Topf. Füge den Blumenkohl hinzu und übergieße alles mit dem Weißwein und der Sahne. Lasse die Sauce für rund 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln und püriere sie abschließend mit einem Pürierstab.

11. Als letzten Schritt brichst du den gebratenen Schinken noch in kleinere Stücke und gibst diese und etwas Blumenkohl-Sauce auf die Gnocchi. Wer möchte, kann auch noch etwas Parmesan über die Blumenkohl-Gnocchi streuen. Einfach köstlich!

Blumenkohl hat zu Unrecht ein etwas angestaubtes Image, denn er kann viel mehr, als nur gut auszusehen. Diese Gnocchi-Variante ist anders als erwartet und einfach unglaublich lecker.

Wenn du nicht genug von dem weißen Kohl bekommen kannst, probiere unbedingt auch dieses Blumenkohl-Käse-Sandwich aus. 

Blumenkohl-Gnocchi, die mehr können, als nur gut auszusehenBlumenkohl-Gnocchi, die mehr können, als nur gut auszusehen
Teilen
Pin
Folge Uns
Im Trend
  • Lecker Hühnersuppe in weißer Schüssel
    Hühnersuppe wie bei Oma: einfach und lecker
  • Ein besonderes Geschmackserlebnis: Hähnchen in Parmesan-Soße
  • Hackfleisch-Pizza mit Tomaten und Käse belegt
    Hackfleisch-Pizza: Das ultimative Rezept für Fleischliebhaber
  • Eine Schüssel Lasagne-Suppe mit Crackern aus Parmesan
    Lasagne-Suppe: geliebter Klassiker in Suppenform
  • Mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelpuffer als herzhafter Kuchen
    Mit Hackfleisch gefüllte Kartoffelpuffer als Kuchen
  • Geröstete Haferflocken in einer Auflaufform
    Starte deinen Tag mit Energie: geröstete Haferflocken mit Honig
Beliebte Kategorien
Anrichten & dekorieren
179 Posts
View Posts
Aufläufe
192 Posts
View Posts
Backen & Desserts
817 Posts
View Posts
BBQ
21 Posts
View Posts
BBQ & Burger
94 Posts
View Posts
Brot
79 Posts
View Posts
Burger
47 Posts
View Posts
Cookies
44 Posts
View Posts
Cupcakes & Muffins
34 Posts
View Posts
Eier
108 Posts
View Posts
Folge Uns

Melde dich für unseren Newsletter an!

Leckerschmecker
  • Über uns
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.