Wenn Worte nicht reichen, um Gefühle auszudrücken, springen in Zeiten des Smartphones Emojis ein. Immer mehr und immer bunter zieren sie Chatverläufe und mit diesem Rezept bald auch die Teller.
Dafür brauchst du:
- 400 g gekochte, geschälte Kartoffeln
- 1 Ei
- 30 g Speisestärke
- 30 g Mehl
- 30 g Semmelbrösel
- 1/2 TL Pfeffer
- 2 TL Salz
Außerdem:
- Mehl für die Arbeitsfläche
- Öl zum Frittieren
So geht es:
- Zerdrücke die gekochten Kartoffeln zu Brei und verknete sie mit allen anderen Zutaten.
- Rolle den Kartoffelteig auf einer bemehlten Fläche aus und stich mit einem Glas oder großen, runden Keksausstecher Kreise aus. Vor dem Modellieren löst du die Kreise aus dem übrigen Teig.
- Nutze Trinkhalm und Teelöffel, um verschiedene Gesichter zu modellieren. Mithilfe eines Messers kannst du auch Formen wie Herzen oder den „Daumen hoch“ zurechtschneiden. Nach dem Modellieren stellst du die Pommes 30 Minuten kalt.
- Danach frittierst du sie bei 180 °C für ein bis zwei Minuten.
Besonders Kinder und Teenager werden die ausgefallenen Snacks lieben, die nicht nur witzig aussehen, sondern auch richtig lecker sind. Gekichere und Spaß sind bei diesem Essen garantiert.