Du hast Lust auf eine saftige, zarte und gleichzeitig würzige Hähnchenbrust aus dem Ofen? Dann solltest du sie vor dem Backen nicht nur in köstlicher Marinade ziehen lassen, sondern sie auch mit frischen Zutaten füllen und in Backpapier einwickeln.
Dafür brauchst du (für 4 Portionen):
- 4 Hähnchenbrüste
- Käse zum Überbacken, z.B. geriebenen Mozzarella
Für die Marinade:
- 3 EL Sojasauce
- 3 EL Pflanzenöl
- 1 TL Senf
- 2 klein gehackte Knoblauchzehen
- 2 EL Paprikapulver
- 1 EL fein gehackten Oregano
- Abrieb einer Biozitrone
- 2 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Für die Füllung:
- 1 in Würfel geschnittene Zwiebel
- 1 in Würfel geschnittene gelbe Paprika
- 2 entkernte und in Würfel geschnittene Tomaten
- 2 EL Frischkäse
- 1 TL Knoblauchpulver
- 100 g geriebenen Cheddar
- Salz, Pfeffer
So geht es:
1. Schneide jede Hähnchenbrust in der Mitte ein, bilde mit weiteren seitlichen Einschnitten je eine Tasche und vergrößere diese vorsichtig.
2. Vermische die Zutaten für die Marinade und mariniere die Hähnchenbrüste für mindestens eine Stunde darin; stelle sie dafür in den Kühlschrank.
3. Vermenge die Zutaten für die Füllung miteinander und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab.
4. Nimm die Hähnchenbrüste aus der Marinade. Lege jede Hähnchenbrust auf ein Stück Backpapier; jedes Stück Backpapier sollte so groß sein, dass die Hähnchenbrust problemlos darin eingewickelt werden kann.
5. Fülle nun die Taschen der Hähnchenbrüste.
6. Wickle jede Hähnchenbrust in ihr Backpapier ein und backe sie für 20 Minuten bei 200 °C Ober-/Unterhitze.
7. Öffne nun die Päckchen vorsichtig auf der Oberseite, bestreue die gefüllten Hähnchenbrüste mit geriebenem Käse und schiebe sie anschließend nochmals für 10 Minuten in den Ofen, damit der Käse zerlaufen kann.
8. Gieße beim Servieren den Fleischsaft, der sich im Backpapier gesammelt hat, über die Hähnchenbrüste – das macht sie noch saftiger. Am besten schmecken zu den überbackenen Hähnchenbrüsten übrigens eine sanfte Gemüsebeilage und knusprige Kartoffelspalten.
Der Kniff für diese köstlich gefüllte Hähnchenbrust aus dem Ofen ist nicht nur die selbstgemachte, würzige Marinade, sondern auch das Einwickeln in Backpapier – dieses schützt das Hähnchenfleisch während des Garens nämlich vor dem Austrocknen und sorgt zudem dafür, dass sich alle Aromen im Fleisch voll entfalten können.
Hähnchenbrust schmeckt übrigens auch mit saftiger Tomatensoße und Käse überbacken – hier kommst du zu dem Rezept für die köstliche Parmigiana.