Veröffentlicht inBeilagen, Schnelle Rezepte

Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer

Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer: außen knusprig, innen weich. So einfach gelingt die klassische Beilage in der Heißluftfritteuse.

Teller mit Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer, Gewürze und Dip daneben
Diese Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer sind schnell zubereitet. Credit: Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Ein Familienessen steht an und du hast absolut noch keine Idee, welche Beilage es dazu geben soll? Wenn du auf die üblichen Verdächtigen wie Kartoffelstampf, Bratkartoffeln oder Pommes keine Lust hast, wie wäre es dann mal mit Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer? Wenn du Besitzer dieses praktischen Küchenhelfers bist, sind die Kartoffeln im Nu zubereitet, während du dich nebenbei um andere Dinge kümmern kannst.

So einfach sind Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer

Der Airfryer hat sich in unseren Küchen längst einen festen Platz erobert. Kein Wunder, denn das Gerät ist nicht nur praktisch, in ihm können auch die unterschiedlichsten Gerichte zeit- und energiesparend zubereitet werden. Auch Hasselback-Kartoffeln sind für die Heißluftfritteuse kein Problem.

Die fächerförmig eingeschnittenen und gebackenen Kartoffeln, die ihren Ursprung in Schweden haben, haben auch bei uns längst einen festen Platz in der Küche erobert. Kein Wunder, denn sie schmecken gut, sehen auf jedem Teller gut aus und lassen sich außerdem noch individuell dem eigenen Geschmack anpassen. Viele Zutaten brauchst du ebenfalls nicht.

Achte darauf, für Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer festkochende Kartoffeln zu verwenden. Sie behalten während des Backens ihre Form. Zudem werden sie in der Heißluftfritteuse von ihnen zart und weich und von außen wunderbar knusprig. Da wir die Schale der Kartoffeln mitessen, ist es sinnvoll, auch zu Bio-Kartoffeln zu greifen.

Bei der Zubereitung von Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, Hauptsache, du schneidest die Kartoffeln gut ein und bestreicht sie mit ausreichend Öl. Probiere das Gericht doch mal, indem du Käsestücke oder Frühstücksspeck in die Spalten steckst und mitbackst. Für eine feurige Variante kannst du auch ein Chili-Öl verwenden.

Gemüse in Fächer zu schneiden und zu backen funktioniert nicht nur mit Kartoffeln. Probiere unbedingt auch mal unser Rezept für Hasselback-Zucchini oder Hasselback-Rote-Bete. Lust auf eine süße Variante? Dann ist der Hasselback-Apfel genau richtig.

Teller mit Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer, Gewürze und Dip daneben

Hasselback-Kartoffeln aus dem Airfryer

Judith
4 (4 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 4 mittelgroße Kartoffeln festkochend
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL grobes Meersalz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
  • 1 TL frischer Rosmarin
  • 2 EL geriebener Parmesan optional
  • gehackte Petersilie nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Wasche die Kartoffeln gründlich und trockne sie ab. Lege eine Kartoffel zwischen zwei Holzlöffelstiele und schneide sie in etwa 2 mm Abstand fächerartig ein, ohne sie ganz durchzuschneiden. Wiederhole den Schritt mit allen Kartoffeln.
  • Ziehe den Knoblauch ab und hacke ihn in feine Stückchen.
  • Vermische dann Olivenöl mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und Rosmarin.
  • Pinsel 🛒 die Schnittflächen der Kartoffeln sorgfältig mit dem Würzöl ein. Achte darauf, dass auch Öl zwischen die Fächer läuft. Streue für mehr Aroma optional etwas Parmesan in die Spalten.
  • Heize den Airfryer auf 180 °C vor. Lege die Kartoffeln in den Korb, ohne dass sie sich dabei überlappen. Gare sie für etwa 20–25 Minuten. Bestreiche sie nach der Hälfte der Garzeit noch einmal mit dem restlichen Öl und backe sie weiter, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Streue vor dem Servieren noch gehackte Petersilie über die Kartoffeln und serviere sie zum Beispiel mit einem Dip oder als Beilage zu Gegrilltem.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.